Crunchy Körndl Cookies – LowCarb

-

Vorbild sind die Bio-Kekse vom Hofer, die voller „Körndln“ stecken und hart und knusprig sind. Das konnte ich leider nicht erreichen, die Kekse hatten eine weiche Grundkonsistenz, da sie aber zu 30% aus Sonnenblumen und Leinsamen-Körnern bestehen, ist genug „Biss“ drinnen. Geschmacklich super!

Rezept

  • 4 Eier
  • 2/3 Tasse flüssig erwärmtes Kokos-Öl
  • 1 Tasse Schlagobers
  • 1 Tasse Erythrit (Zuckerersatz) ev. etwas Kandisin

die Flüssigkeiten zusammenmixen und dann folgende Bestandteile einmixen

  • 1,5 Tassen Leinsamen
  • 1,5 Tassen Sonnenblumenkerne
  • 1 Tasse Kokosmehl
  • 1/2 Tasse Bambus-Fasern  (auch Flohsamenschalen möglich)
  • 1/2 Packung Backpulver
  • (ev. 2 Teelöffel Kardamon)
  • (ev. 1/2 Tasse Erdnüsse)

 

den gut durchgemischten Teil auf Klarsichtfolie zur Rolle formen, 1h kühl rasten lassen, dann Taler schneiden (muss mit der Hand nachgeformt werden) und bei 175° Umluft für 20min backen.

Verbesserungsvorschlag: noch mehr Körndln, Schlagobers weg  aber dafür doppelt so viel Kokosfett, zusätzlich etwas mehr Flohsamenschalen, dadurch erwarte ich mir die harte, echte CRUNCHY Qualität der Hofer-Kekse.

 

siehe: Mehl-Ersatz

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.