Alaska-Fische sind ohne Radioaktivität aber voller Quecksilber. Die Quecksilberbelastung im Pazifik hat in den letzten Jahren um 30% zugenommen, aber auch die Attersee-Saiblinge haben das Mehrfache des Grenzwertes an Quecksilber!
Fukoshima und der verseuchte Pazifik
Prof. Greilberger – Nano-Wissenschaftler der Uni-Graz teilt mir am Telefon mit: er hat ein Medikament aus Japan untersucht, die enorm hohen Radioaktivitäts-Werte da drinnen haben alle erschreckt, auch die AGES-Beamten, denen er dies gezeigt hat!
Seit Fukoshima hab ich keinen Pazifik-Fisch mehr angerührt, da ich keiner offiziellen Messung aus Japan oder den USA und Canada traue, die manipulieren alles aus politischen Gründen.
Heute habe ich aber Österreichische Messungen entdeckt, die mich beruhigt hat. Die Österreichischen Behörden ziehen regelmässig Proben und testen auf den Caesium Gehalt und konnten nichts feststellen.
Übrigens wird auch das Wildfleisch getestet und das ist in Österreich auch 30 Jahre nach Tschernobyl noch kräftig belastet (AGES 2018), wie auch die Waldpilze. Leider sind wir in Oberösterreich das am stärksten belastete Gebiet (Karte).
Süsswasserfische sind weltweit stärker belastet
Es klingt paradox, da das Wasser doch beste Qualität hat, aber von Dr. Christopher Shade wissen wir, dass die Süsswassserfische viel stärker Quecksilber-belastet sind als die Meeresfische, da in den Seen im Gegensatz zum Meer viele anaerobe Regionen sind, in denen das Quecksilber reduziert oder methyliert wird (ich habs vergessen).
Jedenfalls sagt Global2000 dass gerade die Attersee – Saiblinge 10fach über den Grenzwert mit Methyl-Quecksilber voll sind, das sofort ins Hirn geht, mehr noch als die Donau-Fische, also keinesfalls an schwangere Tiere verfüttern!
aufwühlende Deutsche Messungen
super Wissenschaftliche Arbeit von Dr. Reinhard Kruse und Dr. Edda Bartelt aus Deutschland ist absolut erschreckend!
Wenn wir eine DMPS Ausleitung anhängen, kommen 50-200 µg an Quecksilber raus bei belasteten Personen denen es dadurch viel viel besser geht.
Hier in den gezeigten Grafiken sprechen wir von Grenzwerten von 1000µg Quecksilber = 1 mg/kg in Form des furchtbar Hirn-Toxischen Methyl-Quecksilbers in der EU.
Wer macht solche Grenzwerte in der EU wenn sich die Industrie so bemüht uns gesund zu halten!
Von folgender US Website hab ich die nachfolgende Information genommen (und per google translator übersetzt)
https://www.thespruceeats.com/check-fish-for-mercury-before-buying-1300629
Fisch mit den höchsten Quecksilberwerten
nicht mehr als 200g alle 3 Monate verzehren.
- Großaugenthun
- Hai
- Königsmakrele
- Marlin
- Orange rauh
- Schwertfisch
- Attersee Saibling (Test Global2000)
- Tilefish (Golf von Mexiko)
- Dorschleber – das am höchsten belastete Lebensmittel, nicht nur Quecksilber, steckt voller giftigem Dreck
Fisch und Meeresfrüchte mit mittleren Quecksilberwerten
- Blaufisch
- Buffalofish
- Chilenischer Seebarsch
- Gestreifter Bass
- Heilbutt
- Karpfen
- Mahi Mahi
- Rockfish
- Sablefish
- Schafskopf
- Seeteufel
- Snapper
- spanische Makrele
- Thunfisch (alle Sorten außer Großauge und Bonito)
- Tilefish (Atlantik)
- Weakfish (Meerforelle)
- Weiße und pazifische Croaker
- Zackenbarsch
Fisch und Meeresfrüchte mit niedrigen Quecksilberwerten
- Amerikanischer Shad
- Amerikanischer und stacheliger Hummer
- Auster
- Boston oder Döbelmakrele
- Felchen
- Flunder, Fluke, Scholle, Sandflecken (das sind US-Messungen, die Ost/Nordsee Scholle wird wohl stärker belastet sein)
- Forelle
- Hering
- Jacksmelt
- Jakobsmuschel
- Krabbe
- Lachs —> versteh ich nicht, der frisst doch sein Leben lang den ganzen Beifang
- Langusten
- Leichter Thunfisch in Dosen (Skipjack)
- Meeräsche
- Pollock
- Sardellen
- Sardine
- Schellfisch
- Schlittschuh
- Seehecht
- Süßwasserbarsch
- Tilapia
- Tintenfisch
- Wels
Google-ZENSUR!
Google zensiert meine Homepage ganz ordentlich, es ist mir tw. selber nicht möglich Artikel von mir bei Google zu finden. Desswegen bitte zum Newsletter anmelden und diesen an Freunde oder per Facebook teilen sowie die Suchfunktion innerhalb meiner Website verwenden. Folgen sie mir auch auf Twitter, dort kündige ich wichtige Artikel auch an.
Ich esse seit Jahren 2011 kein Fisch mehr.
Ich danke Ihnen dafür, dass Sie immer wieder Ihre Erkenntnisse hier öffentlich machen!