die häufigsten Stämme in Europa sind Borrelia afzelii gefolgt von Borrelia garinii. In den USA ist es v.a. Borrelia burgdorferi s.s.. Aufgrund des Beschwerdebildes kann man diese ev. unterscheiden.
Ein Kollege bringt mich drauf die Stämme zu differenzieren
ein bekannter Lyme-Arzt aus Berlin – Dr. Daniel Röttger – hat mir erzählt, dass er selber die zwei Stämme afzelii und garinii hatte und gut differenzieren kann was die machen.
Übringens: wegen dieses einen Interviews von Dr. Daniel Röttger auf Youtube haben wir begonnen mit dem Deutschen Chroniker Labor zu arbeiten und ich kann dieses wirklich empfehlen,
1) die sensitivsten Analysen bekommt
2) weil man Serum einfach per Post versenden kann (keinen speziellen Transport wie beim LTT braucht) und
tschechische Studie differenziert Neuroborreliose
Clinical Infectious Diseases, Volume 43, Issue 6, 15 September 2006 (dort auf den Button PDF drücken um die schön formatierte PDF zu bekommen) vergleichen das Symptomenbild von Borrelia garinii vs. Borrelia afzelii
-
unterschiedlicher Organ-Tropismus
- B. afzellii macht angeblich gerne HAUT-Erscheinungen: Morphea, Sklerodermie, Akrodermatitis atrophicans
- Borellia garinii – typische Symptome der Neuroborreliose, v.a. Radikulitis
In der Studie wurden 430 Patienten genau untersucht und entsprechende Kulturen genommen, dabei konnten die Stämme exakt klassifiziert werden.
Hauptsymptom war bei allen Fällen
- “Fatigue” (Erschöpfung, Müdigkeit, Leistungsunmöglichkeit) 80%
- Krankheitsgefühl 80%
- ca 50% beider Stämme hatten Erythema migrans
Die Zahlen in der Grafik sind Patientenanzahl mit dem Symptome – aufgrund der sehr unterschiedlich grossen Gruppen (23 vs. 10) nutzlos, aber in den Klammern dahinter sind die Prozentzahlen, die kann man vergleichen.
mehrheitlich Afzelii Symptome
Parästhesin (60% vs. 30%), Schwindel (60% vs. 20%), Gedächtnis + Konzentrations-Schwäche (50% vs. 15%), Gelenks-Schmerzen (70% vs. 35%)
mehrheitliche Garinii-Symptome
Schläfrigkeit (50% vs. 30%), Radikuläre Schmerzen (60% vs. 0%)
Suchworte für Google: typenspezifische Beschwerden
Google-ZENSUR!
Google zensiert meine Homepage ganz ordentlich, es ist mir tw. selber nicht möglich Artikel von mir bei Google zu finden. Desswegen bitte zum Newsletter anmelden und diesen an Freunde oder per Facebook teilen sowie die Suchfunktion innerhalb meiner Website verwenden. Folgen sie mir auch auf Twitter, dort kündige ich wichtige Artikel auch an.
hallo,
hab gerade etwas sehr interresantes in einem buch von dr.rer.nat.hartmut p.a. fischer gelesen. in diesem buch geht es um DMSO also dimethylsulfoxid, dieses ja seinerseits schon beachtliche eigenschaften besitzt und zudem auch als “schlepper” funtoniert da es fähigkeit besitzt alle hautbarriern zu durchbrechen so kann man zb. cortison behandlungen auf ein minimum reduzieren da man es direkt dorthinbringen kann wo es gebraucht wird. wirklich sehr beeindruckend. im fall von borreliose hat dmso (erkannt im dunkelfeldmikroskop) die eigenschaft dass, borrelien die blutzellen verlassen sobald DMSO angewendet wurde, was wiederum bedeutet das dieser stoff als kanalöffner in jede richtung begriffen werden muss, da es als ermöglicher eines verbesserten stoff und partikelaustausches zwischen funtionszellen, zwischenzelligemgewebe und flüssigkeitsräumen agiert. also die mischung von DMSO und anderen oxidanten wesentlich effektiver ist wenn es um die behandlung chronischer krankheiten geht. voi voi interresant!!!
nimm es gleich dazu Heidrun. Wir haben Rückmeldungen von einer Patientin, die braucht nur 3-5 Tropfen DMSO und spürt wie die Parasitenmedikamente viel viel stärker wirksam sind. War 20j lang nach Thailand-Urlaub düd und schwindelig, mit Parasitenkur gesund.