Anfrage von Patienten, der Kind grad wieder einen heftigen Neurodermitis-Schub durchmacht: welche Sonnencreme für unseren Italien-Urlaub?
Also: ich hatte keine Ahnung über Sonnencreme usw!
D.h. es ist Zeit mich kundig zu machen und zu recherchieren: was für Neurodermitiker gut ist, passt auch für Menschen mit empfindlicher Haut und auch für mich selber!
Meerurlaub für Neurodermitiker? Dürfen’s denn das?!
Die Kombination von Meerwasser und Sonne ist für 90% meiner Neurodermitiker sehr hilfreich, werden doch durch die UV-Strahlung auch die Entzündungs-Zellen gekillt, wesswegen wir Ärzte diesen Effekt bei Krankheiten gezielt über “UV-A1 oder PUVA” -Bestrahlungen einsetzen.
Also: Neurodermitiker – auf zum Meer.
Vitamin D ist oxidiertes Cholesterin
Der Hausverstand gebietet folgende Hinweise
Je höher der Lichtschutzfaktor, desto mehr Chemie – ist klar.
Je mehr Chemie, desto gereizter die entzundene Haut. Es gilt also ein vernüftiges Mass zwischen Schutz und Reizung zu finden.
Duft-/Parfüm- Stoffe, Konservierungsmittel sind problematisch. PARABENE sind wegen ihrer zusätzlichen Allergisierungsgefahr, den Pigmentstörungen die sie im Sonnenlicht auslösen verboten.
Der Hauptschutz soll natürlich v.a. im Tragen von Käppi mit langem Gesichts-Schirm sowie einem weissen Baumwoll-Leiberln bestehen.
Im Meer baden mit Gewand? Geht nicht, reibt sich gleich auf und wund.
Andererseits ist man im Wasser gleich mal doppelt schnell sonnen-verbrannt. Daher: die ersten Tage ist die Haut sehr lichtempfindlich und Sonnenbrände müssen unbedingt vermieden werden! D.h. wir benötigen ein Neurodermitisfähiges Lichtschutz-Produkt.
Was ist ein Sonnenbrand
UV-Strahlung oxidiert chemisch labile Substanzen in der Haut. Dies führt zu DNA-Schäden. Logischerweise sollten Anti-Oxidantien hier hilfreich sein.
Tatsächlich ist es genau das, was wir erwarten: die natürlichen Antioxidantien: Vitamin C, Vitamin E, Coenzym Q10, Carotin, ….. helfen nachhaltig gegen Sonnenbrand-Schäden.
Zusammenfassung Vorbereitung für Urlaub
- Karotten in der Ernährung!! Vor dem urlaub 2 wochen lang reichlich und häufig essen. Karotten-Püret, Karotten-Suppe, Karotten-Salat, immer mit Öl.
- Vitamin C – absolut notwendig. Jeder Mensch hat einen larvierten Vitamin C Mangel, in meiner Ordination erlebe ich WUNDER durch VitaminC Gaben. Soll schon vor dem urlaub regelmässig eingenommen werden, am besten per Smoothie. Besonders im Urlaub notwendig, dort sollte man täglich den Saft von 3-4 Zitronen trinken (Soda-Zitrone) und zusätzlich 2 Prisen VitC einnehmen.
- Zitronensaft und Olivenöl: für nicht-neurodermitiker ev. ein gutes Rezept zum ausprobieren
Balneum Hermal bzw. ÖLBÄDER – ÖLKUR
Rückfettend nach einem Sonnentag notwendig.
Sonnenschutz-Möglichkeiten
- Innerlich, zB Heliocare, Carotin, Vitamin C
- Äusserlich: Vitamin E, Sonnencremes
- Mineralische Sonnen-Schutz: Titanoxid oder Zinkoxid Pulver dünn auf die Haut. Müssen nicht einziehen, wirken daher sofort
- chemischer Sonnen-Schutz: es werden UV-absorbierende chemische Substanzen verwendet, diese müssen zuerst in die Haut einziehen, müssen also 30 Minuten vor der Sonnen-Exposition aufgetragen werden.
Keine Produktempfehlung
Nachfolgende Produkte sind nicht als Kaufempfehlungen zu verstehen, sondern eine Zusammenfassungen einer jetzt 6 Stündigen Recherche aus Betroffenen-Blogs.
wieso Amazon-Produkte
weil ich in WordPress sehr einfach die Möglichkeit habe Amazon-Produkte inkl. Fotos einzublenden, verwende ich dies.
Natürlich empfehle ich beim lokalen Händler zu kaufen, das Geld soll im Land bleiben und unseren engagierten Geschäftsleuten helfen!
Heliocare – Kapseln neues System schützt von innen
von einer Patientin hab ich erfahren, dass sie ausgezeichnete Erfahrungen mit HELIOCARE hat, sie schliuckt kapseln und bekommt einfach keinen Sonnenbrand mehr, litt unter einer Licht-Dermatose.
Ein interessantes Prinzip: man schluckt eine Kapsel mit einem pflanzlichen Extrakt von Polypodum Leuco … gefüllt, einem Farbstoff, der in die Haut eingelagert wird und dort die UV-Strahlen “bindet”, sodass sie ihren Schaden gar nicht auslösen.
Einziges Mittel gegen Polymorphe Licht-Dermatose, eine Erkrankung die nach meiner praxis-Erfahrung durch Quecksilber/Amalgam – Belastung ausgelöst wird und wo es zu heftigen Sonnenbränden sogar bei bedecktem Himmel, oder im Fall einer Patientin von mir sogar durch die Autoscheibe ohne Sonnenlicht kommt.
Heliocare als KREBSMITTEL: Zusätzlich habe ich 18 Studien gefunden, die zeigen dass Polypodium-Extrakt AKTIV gegen Hautkrebs und Melanom wirksam ist. D.h. ich nehme Heliocare jetzt in mein Anti-Krebs-Repertoir auf.
Äusserliche Sonnencremes
Neurodermitiker sind empfindlich. Was soll man empfehlen, was soll man kaufen. Einzig hilfreich sind in diesen Fällen nur die Praxis, d.h. Empirie, d.h. Rückmeldungen von Patienten, sowie einige Stunden Recherchen in Betroffenenblogs.
In Betroffenenblogs liest man von heftiger Verschlimmerung der Neurodermitis durch Sonnencremes – hier die Zusammenfassung einiger Stunden Recherchens zum Thema:
Beschrieben wird, dass Sonnencremes auf mineralischer Basis verwendet werden sollen. Keinesfalls dürfen sie PARABENE enthalten.
La Roche Posay Anthelios
La Roche Posay ANTHELIOS W30 und W40 aus der Apotheke – ein Gel, wird vertragen von einer Patientin die weder Lavera, Wala und Weleda mehr verträgt (gibt es beide nicht mehr). Mehrere Blogbeiträge raten dieses Produkt sehr gut.
Keine Produkte gefunden.
Die Reviews über die La Roche Produkte auf Amazon sind super, ich werde sie mir wohl selber besorgen, der Preis ist mehr als OK. Hier noch eine Review “hilft gegen Mallorca Akne“
Lavera
Lavera ist eine biologische Kosmetiklinie, der Sonnenschutz beruht auf Minerale, Carotin-Öl, enthält auch Ringlblumenextrakt, VitE usw.
Lavera sun 30 neutral bei allergie 100% Mineralisch, Lavera LSF 15 für Neurodermitis
- Schützt vor Feuchtigkeitsverlust
- Mit Bio-Carotin & Bio-Sonnenblumenöl
- Schirmt UVB-Wellen zu 95% ab
- NATRUE-zertifiziert
- Made in Germany
Probleme bei allen mineralischen dürfte die Konsistenz sein, logisch, man verschmiert Titanoxid und Zinkoxid Pulver auf die Haut. Eine Blogschreiberin beschrieb, dass ihr Neurodermitis- Kind unter der Mineralischen Creme nicht schwitzen konnte, sie war aber mit dem Gel sehr zufrieden.
Ich fand kein Lavera Gel, nur das AFTER-SUN Gel, die Mutter meinte wohl den Lavera sun spray
Keine Produkte gefunden.
Hier die Reviews in Amazon
Es gibt von Lavera auch einen mineralischen Sun-Spray für Allergiker und Neurodermitiker, mit guten Reviews in den Blogs und in Amazon-Reviews
- Sonnenschutz für besonders empfindliche Haut
- Mit Bio-Nachtkerzenöl & Bio-Sonnenblumenöl
- NATRUE-zertifiziert
- vegan
“Daylong”
mehrere Blogeinträge mit “superklasse”. “Man muss nur morgens einmal eincremen und hat den ganzen Tag superschutz.”, Gibts mit LSF 16, 25, 50.
Verschiedene Eltern bestätigen in den Blogs, dass man tatsächlich nur einmal einschmieren muss und den ganzen Tag ruhe hat. Keine Mineralische Creme sondern LIPOSOMEN, die tief in die Haut eindringen.
Sahara-Getestet, der Bruder einer Schreiberin war auf Sahara Trip und hatte nie Sonnenbrand.
Ein Schreiber war selber Ganzkörperneurodermitiker und hatte mit Daylong nie Probleme.
- Menge: 200ml
- für empfindliche Kinderhaut ab einem Jahr
- sehr guter Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung
Die Amazon-Reviews sind super, die Creme tut was sie verspricht, ist auch bei Neurodermitikern verträglich und – im gegensatz zu allen Mineralischen Milchen usw. – sehr einfach einzuschmieren.
Darf aber nicht auf Kleidung kommen!
Ladival
die Firma Stada beschreibt eine interne Studie mit 90% Zufriedenheit mit ihrem Produkt unter Neurodermitikern.
Für Kinder gibts auch die reine Pigment-Creme, sicher schwer zu verschmieren, keine Reviews gefunden dafür
Es gibt ein GEL für allergische Haut, mit 2 freundlichen Amazon-Reviews und mehreren Hinweisen in den Blogs, dass die gut verträglich ist.
- LADIVAL
- allergische
- Sirup
- Sirup
- trock.jucken.Kopfhaut
Hier die Kindersonnenmilch-Reviews, eigentlich sehr gut
Keine Produkte gefunden.
Weitere Links
Blogbeitrag über selbstgemachte Cremes bei Neurodermitis
Weitere Einträge in meiner Website zum Thema Neurodermitis
[blog_list thumb=”small” post_content=”excerpt” tag_in=”527″ disable=”meta,more”]