Schnell zubereitetes Roggenbrot

-

Roggenvollkornbrot(Basisrezept)

 

 

selber und einfach zubereitetes Roggenbrot - Bild stammt von einem unserer Kochkurse
  • 500g Roggenvollkornmehl (auf Bio achten, oder selber frisch gemahlen)
  • 1 Pkg. Weinsteinbackpulver (z.B.: Alnatura – DM)
  • 1 ½ TL Salz
  • 1 EL BrotgewĂĽrz (z.B.: Alnatura – DM)
  • 370 ml Mineralwasser

 

 

Zubereitung:

 

Mehl, Salz, BrotgewĂĽrz, Backpulver und Mineralwasser in einer KĂĽchenmaschine ca. 5 Minuten verkneten und anschlieĂźend mit der Hand noch mal durchkneten.

 

(Hände vorher bemehlen, dann kann man es gut aus der Schüssel nehmen)

 

Eine Kastenform mit ein wenig ÖL ausstreichen, Mehl hinein und den Teig gleichmäßig darin verteilen.

 

Im Backrohr bei 190 °C 15 Minuten und noch weitere 40 Minuten bei 170 °C backen. Aus der Form herausnehmen und auskühlen lassen.

 

 

Tipp: Statt Mineral, kann man auch alk.freies Bier und Buttermilch (270 ml Buttermilch, 100 ml Wasser) verwenden. 

Man kann auch Karotten, Zucchini oder andere Nuss-Sorten darunter mischen, man kann auch vor dem Backen Kürbiskerne od. Sonnenblumenkerne in den Teig stecken, oder es mit Knoblauch, Zwiebel, Rosmarin anreichern. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, doch bedenke je mehr Ölsaaten es sind, desto höher ist der Fettgehalt.

 

J Gutes Gelingen und Freude beim Ausprobieren und Variieren J

 

 

 

Karin SchieĂźer-Matzinger

www.kinesiologiezentrum.at

office@kinesiologiezentrum.at

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

1 Kommentar

  1. Das Rezept an sich ist gut. Man sollte aber unbedingt, Joghurt, Buttermilch und/oder Essig hinzufĂĽgen, um den gewohnten Roggenbrotgeschmack zu erreichen. Auch ist die Backtemperatur im Rezept zu niedrig.

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: