Psorinum ist hochoffiziell potenzierter Eiter aus einem Skabies-Bläs’chen.
Tatsächlich wurde Psorinum aus dem Eiter aus einem rezid. eitrigem eingewachsenen Nagels eines Afroamerikaners von Hering potenziert, erzählt Frans Vermeulen auf seinem Nosoden-Kurs bei Martin Bollmann. Er – Frans Vermeulens – lehnt Psorinum als Arznei de fakto ab, da es nirgendwo verlässliche Quellen gibt,
jede Apotheke heute bekommt die Quelle ihres Psorinums von irgendjemandem, keiner hat einen wirklichen Herkunfts-Nachweiss und ungefilterte/unsterilisierte Sarkoden sind in der EU und USA sowieso verboten.
Indische klinische “Psorinum Cancer Miracle” Studie
Psorinum in der D6 wurde eingesetzt und konnte in vielen unheilbaren / fortgeschrittenen Fällen eine
- deutliche Verbesserung (partial response) 35% der Fälle auch
- anhaltende Vollremissionen in 17% der Fälle mitbewirken.
Die Untersuchung wurde 2011 von Chatterjee in einer Pubmed-referenzierten Zeitung publiziert (hier FullTextPDF), einige dieser Fälle im Detail 2011 in einer anderen pubmed-zeitschrift.
Ähnliche Ergebnisse wurde von Chatterjee speziell für nichtkleinzelliges Lungenkarzinom bei einem Onkologen-Meeting 2010 publiziert.
Der Dänische Homöopath Mikael Nordfors hat in seiner Info-Sammlung darüber berichtet, auch dass er selber sehr positive Erfahrungen mit Psorinum D6 beim Krebs eingesetzt gemacht hatte.
Laboruntersuchung an Zellkultur: Psorinum D6 induziert Apoptose
wurde 2016 publiziert, Indische Labor-Untersuchung.
Wie kann das funktionieren?
Analyse Dr. Retzek:
Psorinum in dieser niederen Potenz “verstärkt” die “Eiterwirkung” des Organismus. De fakto wäre eine derartige Eiterung eine TH1-Immunreaktion, die bei Krebspatienten oft blockiert ist. De Fakto verstärkt Psorinum in dieser niedrigen Potenz also die Eiter- und Entzündungsbereitschaft des Patienten.
Ab der D12 kommt es zu einer Wirkungs-Umkehr und Psorinum C30 schwächt dann die Eiterungsbereitschaft ab, somit haben Patienten mit rezidivierenden Eiterungs-Herden dann weniger reaktions-Bereitschaft.
Dies ist bei Autoimmunerkrankungen (Schweissdrüsen-Abszess) vermutlich hilfreich, bei Eiterungsprozessen zur Reinigung des Organismus (zB hatte ich rez. Eiterungen bei einem Mitarbeiter einer Steinwolle-Fabrikation. In seinem Blut (Dunkelfeld) fanden wir zahlreiche Steinwoll-Fasern rumflotierend, diese werden über die Eiterung ausgeschieden.


Psorinum hier verabreicht würde vermutlich diese Detox-Reaktion blockieren und damit wohl eine Unterdrückung des kausal den Organismus reinigenden Geschehens bewirken.
Italiänische Untersuchung > 90° Besserung im klassischen Setting
Patienten wurden konstitutionell behandelt, Psorinum nach dem Arzneimittelbild eingesetzt, v.a. bei Hauterkrankungen. Sehr hohe Besserung/Heilungsrate gefunden. Datum der Untersuchung??
https://hpathy.com/scientific-research/is-psorinum-of-value-in-modern-homeopathy/
Welches Psorinum?
ich hab sowohl Mikael Nordfors und Dr. Aradeep Chatterjee angeschrieben, welche Apotheke und welches Psorinum sie verwendet aber leider nie eine antwort bekommen.