Programmierung – Languages

-

ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein „geliebtes“ MS-Access 2003. Seit dieser Version hat Microsoft damit nur Mist produziert und mein (unser) Praxisprogramm – läuft nur gut auf dieser Version. Am liebsten wäre mir natürlich ein 1:1 Clone von VBA oder VB

Gleichzeitig wäre es cool mit einer neuen Sprache auch Mobile und ev. auch Mac zu erreichen.

Bis jetzt hab ich getestet:

Xojo (Realbasic): aufgegeben weil nicht mal die einfachsten Sachen funktioniert haben, die Oberfläche furchtbar MacIsh am PC, wirkt wie eine Programmier-Lehrlings-Tool

derzeit Livecode: ist das wirklich eine ernstzunehmende Entwicklungsumgebung? Angeblich läuft die ganze Wiener Uni drauf

Visual Studio: jede der von mir getesteten Express versionen waren so buggy und so unendlich langsam, dass ich es mit „typisch Microsoft“ wieder verlassen habe. Einmal hatte ich eine gut funktionierende Version, ich glaube es war die VS2012 Professional installiert, wieso hab ich die wieder aufgegeben?

Was mich interessiert:

CREO

Oxygen

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.