M2-PK – wunderbarer universeller Tumormarker als Verlaufsparameter

-

mein Freund Dr. Surböck Walter fand über einen Serum-M2PK-Test einen bereits fortgeschrittenen Prostatakrebs bei einem relativ jungen Patienten mit normalen PSA – Werten.

Pyruvat-Kinase M2 – nur im Tumorgewebe vorhanden

in Wikipedia ist M2PK sehr gut beschrieben: 

sowohl im Stuhl – als auch im EDTA-Serum (lila röhrchen, muss gefroren abgegeben werden !! Kosten ca 65,- bei Ganzimmun.de – zB über Rocchetti/Linz, Dostal/Wien) kann M2PK nachgewiesen werden.

Bei praktisch jedem Tumorpatienten – auch ohne Tumor-Marker – fanden wir M2PK erhöht. Damit kann dieser Wert – genauso wie die Thymidin-Kinase als universeller Tumor-Marker dienen um den Behandlungsverlauf abzubilden.

M2PK ist Schlüsselenzym des Warburg-Stoffwechsels

im Tumor liegt eine langsam arbeitende Pyruvat-Kinase vor, sodass sich die Produkte oberhalb dieser Kinase anstauen und vorwiegend zu Lactat und Pyruvat verarbeitet werden. Somit ist dieses Enzym für den typischen Tumor-Stoffwechsel mit lokaler Gewebsübersäuerung zuständig.

Diese Tumore reagieren auf Ernährung (Coy / Ketogen) sowie sind einer lokalen Kurzwellen-Hyperthermie oder Galvano-Therapie gut zugänglich.

Darmkrebs – viel bessere Früh-Untersuchung möglich

M2PK im Stuhl nachzuweisen ist eine fantastische Möglichkeit Darmkrebs zu erkennen: die Spezifität liegt bei 93% – d.h. man kann mit 93% Sicherheit sagen, dass bei Abwesenheit von M2-PK kein Darmkrebs vorliegt, durch eine einfache Stuhluntersuchung!

Allerdings: auch gesunde haben immer wieder M2-PK im Stuhl, sodass es bei 25% der untersuchten Patienten falsch positive Werte gibt. Tatsächlich steigt der M2-PK Wert auch unter gutartigen Tumoren an.

 

Wir haben jetzt M2-PK genauso wie die Thymidin-Kinase (75,-) als Standard-Marker für die Verlaufskontrolle unserer Krebspatienten aufgenommen. 

TkTL1 / Apo10 erscheint den Kollegen, die viel damit arbeiten, nicht sehr spezifisch, die Aussagekraft dieses viel teureren Labor-Wertepaares erscheint deutlich geringer zu sein.

 

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.