Laboruntersuchungen beim Deutschen Chroniker Labor

-

Hinweistext über unser deutsches Referenzlabor für Borreliose im Serum.

Download DCL-Infotext

 

für Kollegen und Feinspitze noch folgender Hinweis

Wieso messen wir Antikörper im Serum?

weil wir hier Serum per Post einsenden können, ausserdem sind die Laborwerte hoch sensitiv und stimmen in sehr hohem Masse mit unseren eigenen Testungen überein

Alternative: Lymphozyten-Transformations-Test

ist der eigentliche DeFakto Standard in der funktionellen Medizin. 

Wegen der schlechten Transportmöglichkeiten für LTT-Tests (muss Express nach Berlin oder Augsburg oder Mainz) hier am Land bieten wir den LTT-Test vor Ort in Vöcklabruck nicht direkt an sondern lassen das Blut im Labor Hamwi / Linz abnehmen und direkt von dort 

  • ins IMD
  • Arminlabs
  • Biovis
  • Ganzimmun senden

wir hatten jedoch einen Patienten, der LTT negativ war aber serologisch im DCL doch deutlich positiv und auch gut auf die entsprechende Borreliose-Therapie angesprochen hat (hat die chronisch progrediente MS bei ihm zum Stillstand und Reversion gebracht).

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.