Prof. Dr. Joachim Greilberger, Chemiker & Biochemiker & Nano-Forscher, Univ.-Prof. und am Institut für physiologische Chemie der Uni Graz bietet in seinem Labor die Analyse von oxidativen Proteinen und Lipiden an. In den letzten Monaten hat sich dieser Test für uns als sehr aussagekräftig und wertvoll dargestellt.

Mit diesem Test hat Prof. Greilberger einer Patientin von uns mit schwerem Parkinson eine Neuroborreliose und Schwermetall-Belastung des Hirns diagnostiziert, die von ihm eingeleitete Immun- und Detox-Therapie hat sie um 80% gebessert – sie läuft wieder wie ein Wiesel – unglaublich!
Erklärungen oft sehr präzise
Ich rufe Prof. Greilberger an und bitte um Erklärung einer Untersuchung. Er sagt “ah, der hat Gelenks-Abnutzungen und eine Hirn-Entzündung” – extrem passend zum Alzheimer-Patienten der mit Knie-Schmerzen vor mir sitzt.
Hier sammle ich die Hinweise, mit denen Prof. Greilberger die Aussagen treffen kann, wie zB “Neuroborreliose”.
Carbonylierte Proteine
oxidativer Stress –> Atherosklerose, Alzheimer, Parkinson, PCP, Diabetes, “Alter”, Krebs, …. = “vergammeltes Eiweiss, wenn man das zB essen würde, dann würde einen schlecht werden”. Zeichen einer stärkeren Entzündung, die freien Radikale oxidieren die Blut-Proteine auf.
Auslöser: zB Schwermetalle (in einem Fall von Parkinson). Ein Fall von Neuroborreliose.
Therapie laut Greilberger: Alpha H – 1 x 1 für 1 Monat, danach 3 pro Woche
Oxidiertes LDL
Atherosklerotische Plaques
Auslöser: Schwermetalle, Entzündungen
Therapie: Alpha H, VitE, VitC, Q10, Omega 3
NTP – Nitrotyrosinierte Proteine
Entzündungen, v.a. auch im Hirn. Alzeimer, MS, …., “Nitro-Stress”, Mitochondriopathie.
aus Arginin wird NO freigesetzt, wird durch SOD abgebaut. Bei Überlastung der Oxidativen Kräfte (Entzündung, Stress, Infektion) entsteht toxisches Peroxynitrit das mit Tyrosin zum Nitro-Tyrosin reagiert. Das Tyrosin ist teil eines Proteins und hat als NO-Tyrosin lange HWZ und damit ein guter/stabiler Marker für Nitro-Stress.
Auslöser: Entzündungen (iNOS), Krebs (eNOS), Mitochondriopathien, CVD und neurologische KH, bei einem Fall von Neuroborreliose hat Prof. Greilberger “Bakteriellen Infekt” richtigerweise vermutet.
Therapie: Alpha H, Hydroxy-B12, Alpha H ATMS
Alternative Messwerte: Citrullin, Methylmalonsäure, Nitrophenylessigsäure im Urin. Der B12-Blutwert ist nicht aussagekräftig, bei erhöhtem Methylmalonsäure soll OH-B12 mind. 1000µg/d gegeben werden
MDA – Malondialdehyd
Lipidperoxidation
Auslöser:
Therapie: Antioxidantien, wie zB VitC
HNE – Hydroxynonenal
Lipidperoxidation, Kohlenhydrat-Peroxidation
Auslöser:
Therapie:
TAS – Totaler Antioxidativer Status
Summe aller Lipidperoxidationen
Auslöser:
Therapie:
Vitamin D
wichtigstes Immunregulatives Hormon
Typische Befund-Interpretationen
Frage: wie kann ich Acetaldehyd vermindern
ALS-Patient
BurnOut-Patient
….. Niedrige GPx, wenig VitD, keine Entzündung, NTP ist ok (aber nur im Blut; kann noch nicht über Bluthirnschranke aus dem Gehirn, wo es sich anstaut) alphaH 1 x täglich (neben VitD, Selen)
Studentin mit Neuroborreliose + Bornea-Virus im Hirn, völliger Fatigue
im Labor: Carbonyl-Proteine 2x Normwert erhöht, Nitrotyrosin 2 x erhöht, ganz niedriges GPx nur 1/10 des Sollwertes, RANTES 3 fach erhöht = Marker für “Gewebs-entzündung”
gut sind: LipOX, Malondialdehyd
Kommentar Greilberger: Anika hat eine erhöhte Entzündung im Gewebe (RANTES) als auch erhöhten NTP Wert, was auf eine bakterielle Entzündung hindeuten könnte, welche nicht über das Blut abgebaut werden kann (keine Erhöhung in den Peroxiden, da Sie sehr wahrscheinlich Antioxidantien einnimmt, nehme ich mal an).
Mamma-Ca Patientin unter Ibrance
Patientin mit einer Art von Polymyalgia rheumatika
Dr. Retzek bittet Prof. Greilberger um Interpretation der Befunde
Google-ZENSUR!
Google zensiert meine Homepage ganz ordentlich, es ist mir tw. selber nicht möglich Artikel von mir bei Google zu finden. Desswegen bitte zum Newsletter anmelden und diesen an Freunde oder per Facebook teilen sowie die Suchfunktion innerhalb meiner Website verwenden. Folgen sie mir auch auf Twitter, dort kündige ich wichtige Artikel auch an.