Oncothermie ist lokale Kurzwellenhyperthermie – ein Verfahren welches “Fieber” nur im Tumor erzeugt. Eine Kombinatination aus Oncothermie + TCM hat in einer Phase II deutlich besser abgeschnitten als die übliche Chemotherapie. Insgesamt liegen jetzt 6 Studien mit gleichem Ergebnis vor.
maligner Aszites = Bauchwasser
Krebs im Abdomen erzeugt häufig im fortgeschrittenen Stadium Bauchwasser. Übliche Vorgehensweise ist intraperitoneale Chemotherapie.
Diese Chinesische Studie von 2017 ist bereits eine Phase II-Studie bei der eine Behandlung in der Klinik an echten Patienten erprobt wird.
Es wurden Chinesische Kräuter “Shi Pi” gemeinsam mit 14 x Oncothermie (1h, 150W) angewendet bei 130 Patienten = Studien-Gruppe (SG), gleichzeitig wurden 130 Patienten herkömmlich chemotherapiert = Control-Gruppe (CG).
Dabei wurden die Ergebnisse stratifiziert:
- ORR = overall response Rate = Ansprechen auf die Behandlung (Verbesserung)
- CR = complete response = verschwinden des Aszites
- PR = partial response = verringerung des Aszites, Verbesserung
- NC = no change = kein Effekt
- PD = progressiv Disease = fortschreiten der Krankheit
in allen Parametern war die SG (Hyperthermie + TCM) der Chemotherapie überlegen, gleichzeitig war eine deutliche Besserung der Lebensqualität zu sehen.
dies ist bereits die 6te Studie die dasselbe Ergebnis bringt
details über die vorherigen Studien siehe Orginal Studie 2017
Hinsichtlich TCM arbeiten wir gerne mit Fr. Dr. Manuela Putz, Redlham zusammen, da wir hier selber keine Expertiese haben. Wir haben jedoch das einzige Oncothermie-Gerät in Oberösterreich (nächste Stelle ist Dr. Kleef in Wien) und bieten diese Behandlung gerne an.
Vorgehensweise
nach einem Termin beim TCM-Arzt, der Shi Pi verordnet, wird über 2 Wochen lang jeden 2ten Tag 1h mit 150W bei uns in Vöcklabruck oncothermiert. Termine kurzfristig verfügbar.
Google-ZENSUR!
Google zensiert meine Homepage ganz ordentlich, es ist mir tw. selber nicht möglich Artikel von mir bei Google zu finden. Desswegen bitte zum Newsletter anmelden und diesen an Freunde oder per Facebook teilen sowie die Suchfunktion innerhalb meiner Website verwenden. Folgen sie mir auch auf Twitter, dort kündige ich wichtige Artikel auch an.