cell wall deficient bacterias = CWD | L-Form Bakterien
Erstmals habe ich von Dr. Thomas Rau darüber erfahren. Dr. Rau lässt Blut seiner Patienten in einem holländischen Labor auf CWD untersuchen.
Er hat uns gelernt, diese Antibiotika-ausgelöste Überlebensvariante der Bakterien mit speziellen Immuntherapeutika zu behandeln: SANUKEHLE
Sanukehl ist ein niedrigmolekularer Extrakt aus den Zellwänden von “normalen” Bakterienformen. Nach dem “Homing-Effekt” nach Dr. ….. finden diese Zellwandbruchstücke automatisch die korrekte Position an der Zellmembran der CWD und lagern sich dort an und machen dadurch die CWD für das Immunsystem wieder sichtbar.
Es gibt zahlreiche Sanukehle – je nach Bakterien-Art. Leider fehlen auch einige moderne, wie zB Borreliose.
Ursache der Zellwandfreien Bakterien
typische Folge von Antibiotika-Therapien –> Adaptionsvorgänge
hier im nachfolgenden Youtube lassen sich solche Adaptionsvorgänge drastisch ansehen: Bakterien wachsen in immer höherer Konzentration von Antibiotika. Nach einigen Wochen sind Bakterien entstanden, welche die 1000 fache Konzentration von Antibiotikum ertragen.
Einige interessante Links zu CWD bzw. L-Form
- Listerien als L-Form machen unerkannte Epidemie: CWD-Listerien
- sehr gute Seite eines Tierarztes zu CWD-Bakterien: http://www.pferdemedizin.com/cwd/
Studien die weiterhelfen
CWD ist sehr leicht und ohne genetische Veränderung auslösbar Review 2017
Tuberkulose: L-Form ist Antibiotikum-Resistent Studie 2017
Schöne Review 2017 – hier FullTextPDF – über L-Form und Antibiotika-Resistenz
lebende Tuberkulose-Bakterien in L-Form in der Baby-Nabelschnur – Folge einer alten BCG-Impfung der Mutter Studie 2017, Studie 2015 –> wichtiger Hinweis auf ein Buch, in dem AUTISMUS als chron. Mycobakteriose des Hirns dargestellt wird.
[amazon_link asins=’B00N4KQRKU’ template=’ProductAd_right’ store=’umfassengesun-21′ marketplace=’DE’ link_id=’f72316a6-4ead-11e7-a177-2b171cc432c2′]in 62% aller Lungenkrebsfälle lassen sich L-Formen von Tuberkulose nachweisen, nur in 5% von anderen Krebsformen: Studie 2017
Google-ZENSUR!
Google zensiert meine Homepage ganz ordentlich, es ist mir tw. selber nicht möglich Artikel von mir bei Google zu finden. Desswegen bitte zum Newsletter anmelden und diesen an Freunde oder per Facebook teilen sowie die Suchfunktion innerhalb meiner Website verwenden. Folgen sie mir auch auf Twitter, dort kündige ich wichtige Artikel auch an.