wieso ich kein Minocyclin bei Neuroborreliose verwende

-

gestern hab ich wieder mit einer geschätzten Kollegin diverse Antibiotika-Regimes gegen Borreliose u.a. diskutiert.

Wir verwenden wegen der eindeutigen Daten von Prof. Eva Sapi  unter anderem Tinidazol als eines der Antibiotika, da dieses in nachfolgendem Vergleich eindeutig am allerbesten nach 6 Wochen Biofilm-Kultur abgeschnitten hat. 

6 Wo Antibiose und Biofilm-Formation unter verschiedenen Antibiotika, das Bild ist mit der orginalstudie von Eva Sapi verlinkt, einfach draufklicken

 

Monotherapien würde ich ablehnen, die Resistenz-Bildung ist praktisch obligat ist, der nachfolgende Film ist ein Eye-Opener, fantastisch mit zu erleben, wie sich die Bakterien in immer stärkere Antibiotika-Konzentrationen hocharbeiten!

 

Die Kollegen erzählt mir wieder genau das, was mir auch viele anderen Kollegen immer zur Antwort geben: „… ich verwende aber Minocyclin, weil dies durch die Bluthirn-Schranke durchgeht ….“.

 

Minocyclin ist Borrelien – bakteriostatisch

Hier hab ich folgende Zusammenstellung aus einem wunderbaren Vortrag von Dr. Petra Hopf-Seidel, Borreliose-Neurologien die jetzt leider in Pension gegangen und nach Kanada gezogen ist. Minocyclin als Tetracyclin nur bakteriostatisch und daher nur für Früh-Infektionen einsetzbar, wird wohl genauso wie Doxycyclin massive Biofilme anregen.

Hier die Studie, die Tinidazol als Bluthirnschrankengängig zeigt (von 1977)

 

Doxycyclin fördert Biofilme und Persisterformen

hierzu hab ich einen eigenen Artikel geschrieben. Ich kann dies aus Kasuistiken, die vom Krankenhaus kommen und i.d.R. mit Doxy anbehandelt sind gut bestätigen. 

Hier so ein Foto von einem Biofilm in dem die Bakterien durch Alginat verklebt sind welches praktisch undurchdringlich für alle Antibiotika ist:

 

Bakterizide Antibiotika nach Hopf-Seidel

Hier die kurze Liste der Borrelien-bakteriziden Antibiotika aus dem Vortrag von Petra Hopf-Seidel von 2014 – gehört vermutlich jetzt 2020 ergänzt mit den neueren Mitteln oder mit neuen Erkenntnissen?

demnach ist Tinidazol, wie oben bei Eva Sapi drastisch und graphisch dargestellt eines der wenigen bakterizididen Antibiotika, das noch dazu zusätzlich den Biofilm knacken kann.

 

Hirngängigkeit von Antibiotika

und nun aus eben dem Vortrag von Hopf-Seidel ergänzend noch die Hirngängigkeit der Antibiotika. Hier finden wir Tinidazol gemeinsam mit Minocyclin.

dass Ceftriaxon nur so schwach wirkt, kann ich aus der Praxis nicht bestätigen.

Noch etwas: laut dem Berliner Borreliose-Spezialisten Dr. Daniel Röttger muss man Azithro anfangs jedenfalls i.v. geben, weil es schlecht resorbiert wird.

Stimmt dass die Neuroborreliose-Therapie endlos lang dauern kann. wie lange erfährt man erst wenn man sich mit den Kasuistiken auseinandersetzt, zB über den Film „under our skin“.

 

 

oder aus dem Buch von Yolanda Hadid

 

oder aus dem Buch der deutschen Gesellschaft für Borreliose

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.