seit 1 Jahr ist K2 als direktes Tumor-Mittel bekannt. Es hemmt Krebszell-Wachstum durch
- Arretierung des Zellzyklus
- Hemmt KrebsZell-Differenzierung
- Induziert Apoptose
- Induziert AutophagieÂ
- hemmt Metastasierung
neu jetzt in dieser Studie ist, dass Vitamin K2 die Wirkung verschiedener Chemotherapien verstärkt und gleichzeitig die Nebenwirkungen vermindert.Â
Vitamin K2 gehört daher als Chemo-Adjuvans zum Chemo-Unterstützenden Arsenal der Ganzheitsmedizin.
Vitamin K2 gehört wie Vitamin D zur Standardtherapie fast aller chronischer Erkrankungen. Nie Vitamin D ohne K2 geben. Schlüssel: auf 10.000 IE VitD gehören 200µg VitK2.
In der Krebstherapie gibt man 3-5 mg / d VitK2
Zelllinien, Tier und Patienten-Versuche
die Wirkung von Vitamin K2 wurde bei folgenden Krebsen nachgewiesen:Â
HCC (Leberkrebs), Leukemia, Darmkrebs, Eierstock-Krebs, Pankreas-Krebs und Lungenkrebs, auch Myelodysplastisches Syndrom.
Bis auf die Leukämie eigentlich alles Krebsarten wo sich die Schulmedizin schwer tut und in der Regel keine Heilungen möglich sind. Daher ist jede Unterstützung der Chemo dringend gewünscht und jede Abschwächung des Tumors ein Segen!
der Artikel ist unvollständig recherchiert, hier der Suchterm in der Pubmed für die Studien
Hämatologische Neoplasien
tägliche K2-Gabe bei Myelodysplastischem Syndrom
eine studie von 1999 zeigte, dass im Lauf von 1 Jahr die Gabe von VitK2 die Transfusionen unnötig machten. Als man dann K2 absetzte, mussten wieder Transfusionen gegeben werden. Erneute Gabe von K2 machten die Transfusionen wieder überflüssig
Differenzierung von HL60 Leukämiezellen
durch VitK2 möglich, Studie 2015 – in Kombination mit VitA Studie 2011, weiters 2015
Karzinome
hepatozelluläres Karzinom HCC / Leberkrebs
verstärkt die Wirkung des Kinase-Inhibitors Sorafenib in Kombination in geringen Dosen, die mit keinem der beiden Mitteln alleine Krebshemmung bewirken würde:Â
Auch noch andere Studien die zeigen, das Vitamin K2 Leberkrebszellen drastisch am Wachstum hemmt:Â
- 21. Matsumoto K, Okano J, Nagahara T, Murawaki Y. Apoptosis of liver cancer cells by vitamin K2
and enhancement by MEK inhibition. Int J Oncol. 2006; 29:1501–8. [PubMed: 17088989] - 22. Kuriyama S, Hitomi M, Yoshiji H, Nonomura T, Tsujimoto T, Mitoro A, Akahane T, Ogawa M,
Nakai S, Deguchi A, Masaki T, Uchida N. Vitamins K2, K3 and K5 exert in vivo antitumor effects
on hepatocellular carcinoma by regulating the expression of G1 phase-related cell cycle molecules.
Int J Oncol. 2005; 27:505–11. [PubMed: 16010434] - 23. Hotta N, Ayada M, Sato K, Ishikawa T, Okumura A, Matsumoto E, Ohashi T, Kakumu S. Effect of vitamin K2 on the recurrence in patients with hepatocellular carcinoma. epatogastroenterology.
2007; 54:2073–7. [PubMed: 18251162] - 24. Mizuta T, Ozaki I. Clinical application of vitamin K for hepatocellular carcinoma. Clin Calcium. 2007; 17:1693–9. [PubMed: 17982189]
Hormon-insensitives Prostatakarzinom
löst Apoptose in den bereits sehr fortgeschrittenen Prostata-Ca aus – Studie 2018
wird noch weitergeschrieben, leider grad patient gekommen
Welche Vit K2 ist gemeint? Erwa die K2MK7 ?
siehe verlinkte Studie
Hallo Herr Dr. Retzek,
ich verfolge immer aufmerksam ihre Researchbeiträge und bin froh, dass es solche Seiten wie ihre gibt!
Eine Frage: Eine Bekannte hat Eierstockkrebs und sie nimmt neben ihrem Vitamin D (der Spiegel ist akt. bei 100 ng/ml, was ich als super empfinde für eine Krebspatientin) auch Vitamin K2. Aber lediglich 200 Mikrogramm. Habe ich das richtig hier gelesen, dass man 3-5 MILLIGRAMM pro Tag geben darf oder ist das ein Schreibfehler? Von Mengen in dieser Größenordnung bei Vitamin K2 habe ich bislang noch nie etwas gelesen. Sind 3-5 mg somit eine therapeutisch wirksame Dosis bei Krebs und kann ohne Nebenwirkungen genommen werden?
Schöne Weihnachten noch Ihnen und ihrer Familie und alles Gute!!
Tobias
Douwes / Bad Aibling gibt das so – hat er mir zumindestens erzählt, studien dazu gibt es. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29805627 –> auch fulltext und der ganze Searchterm ist https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=vitamin+k2+cancer
Vielen Dank. Es scheint dazu wirklich sehr gute Studien zu geben. Ich hätte bei solchen Dosierungen (3-5g) nur Angst vor den blutverdünnenden Eigenschaften von Vit K2; insb. dann wenn bspw noch gleichzeitig Aspirin (75mg) u Omega 3, die ja im Rahmen einer integrativ-ganzheitlichen Krebstherapie ebenfalls empfohlen werden, genommen werden.
Hallo Herr Dr. Retzek,
vielen Dank für Ihre Recherchen!!
Eine Frage: Eine Bekannte hat Eierstockkrebs und sie nimmt neben ihrem Vitamin D (der Spiegel ist akt. bei 100 ng/ml, was ich als super empfinde für eine Krebspatientin) auch Vitamin K2. Aber lediglich 200 Mikrogramm. Habe ich das richtig gelesen, dass man 3-5 MILLIGRAMM pro Tag geben darf oder ist das ein Schreibfehler? Von Mengen in dieser Größenordnung bei Vitamin K2 habe ich bislang noch nie etwas gelesen. Sind 3-5 mg somit eine therapeutisch wirksame Dosis bei Krebs und kann ohne Nebenwirkungen genommen werden?
das ist die Dosis wie sie Dr. Friedrich Douwes in der Krebsklinik St. Georg, Bad Aibling verwendet.