SelenoDB – Datenbank über Selenproteine | F

-

Dr. Günther Stoll (hier ein Interview auf der Biosyn-Seite) hat uns bei der IGMEDT 2105 einen hervorragenden Update über Selen in der Medizin gehalten. Wichtig und mitteilenswert ist eine öffentliche Datenbank über alle Selenoproteine.

http://www.selenodb.org/

Selen zur Bestrahlung (500µg an jedem Bestrahlungstag) verringert Nebenwirkungen und verbessert in einer mittllerweile 12j andauernden Studie (Mücke et al.) das Gesamtüberleben.

Wallenberg M, 2014 – Selenit als Wirksame Substanz gegen Tumorzellen: Krebszellen sind voller Glutathion als Schutzsubstanz. Selenit komplexiert das GSH, dadurch wird die Tumorzelle empfindlicher auf chemo und Radiatio. Selen induziert p53, reduziert MDRG.

p53: in Tumorzellen geschädigt, durch Selen in Expression erhöht und „repariert“. Dadurch wird Apoptose wieder eingeschalten. FAS-Ligand (FASL) wird Induziert durch GS-Se-SG (Selen-Di-Glutathion), desswegen Lymphome bessere Prognose unter Selen.

Inflammiertes Gewebe macht keine Apoptose mehr: anti-inflammatorische Wirkung von Selen über mehrere biochemische Wege wird NFkB gehemmt.

Die optimale Wirkkonzentration von Selen sollte bei > 190 im Vollblut, > 133 im Serum sein.

selen vortrag igmedt2015

 

Selenit bis zu 2000µg pro Tag als echter chemo-therapeutischer Effekt kurzzeitig angewendet.

Hier sind BIOSYN „Selen-News“ zum abrufen

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.