routinemässig verwenden wir: Detox, Darmaufbau, Hochdosis VitC, LDN, Oxyven, Dunkelfeld mit Sanum, Galvano=ECT, PAPimi, Laetril, Simoncini, DCA, DHEA, Hormon-Therapie, intratumorales Ozon sowie v.a. auch klassische Homöopathie.
Wo funktioniert unsere Therapie besonders gut
Mitarbeit des Patienten mit Bereitschaft der Ernährungsumstellung, Bewegung, regelmässige Einnahme von Vitamine, ggf. Mistel-Therapie u.ä., Galvano oder Infusions-Therapien sowie v.a. auch Arbeit an der Psychohygiene sind Vorraussetzungen.
Erweiterung des Spektrums verbessert das Outcome
Nun bin ich mehr als 17 Jahre in der Praxis und die Patienten werden jünger, die Krebserkrankung ist bei Diagnosestellung in der Regel fortgeschritten, oft schon metastasiert!
Die ersten 10 jahre habe ich ausschliesslich klassisch Homöopathisch (Schule Dr. Spinedi) behandelt. Seit 2008 verwende ich jedoch bei den Tumorpatienten zusätzlich zur klassischen Homöopathie
- Dunkelfeld-Mikroskopie und Sanum-Therapie
- gesamte Bandbreite der biologischen Labordiagnostik inklusive:
- TKTL1 / Apo10 Diagnostik
- Diagnostik zirkuliernde Tumorzellen CTC inkl. Chemo-Sensitivitäts-Test
- Detox / Schwermetalle mit DMPS, DMSA, EDTA, Chlorella
- Hochdosis VitC und Orthomolekulare Infusions-Therapie
- Darmsanierung, Darmaufbau
- Ernährungsmedizin & Umstellung: Beliveau, Coy, Gonzalez, Kelley, Gerson, Budwig
- Galvano-Therapie = ECT = BET | Flächen- und Nadel-Galvano
- Papimi Ioneninduktionstherapie
- Hormon-Therapie
- Magnetfeld ELEC
- Mesotherapie
- LDN-Therapie
- Laetril (Vitamin B17 bzw. Amygdalin)
- Intratumorale Infiltration mit OZON u.ä.
- Bicarbonat (Simoncini) mit Carbanhydrase-Hemmer
- DCA
- DMSO
- Palm-Therapie
- Akupunktur nach Prof. John Boel
Damit gelingt es uns recht gut die meist parallel dazu laufende schulmedizinische Therapie bestmöglich zu unterstützen.
Was fehlt uns im Vergleich zu den grossen biologischen Kliniken
- Ultraschall als Diagnostik (bekommen wir im Winter 2014)
- lokale Tiefen-Hyperthermie (Onkotherm oder Synchrotherm – leider nicht leistbar für uns, wir suchen einen Sponsor) sowie Ganzkörper-Hyperthermie
- ambulante Chemotherapie: für 2015 habe ich geplant bei uns mit metronomischen Chemotherapie zu beginnen
- Photodynamische Tumortherapie: die ebenfalls für 2015 geplant ist.
Was ist noch ein Problem: ….. “die Zeit”
Krebspatienten sind “zeitaufwändig” in der Betreuung. Man muss oft Rücksprache halten, sie viel öfters sehen, letztlich auch viel mehr menschliche Unterstützung geben.
Zufriedenstellende Ergebnisse
Immer wieder ermöglicht uns das Schicksal – zusammen mit den vielen guten Methoden die wir aus der ganzen Welt zusammengeklaubt haben sowie der fantastischen Homöopathie –
bei unseren Patienten eine vorgegebene Zeitdauer lange mit guter Lebensqualität aufzudehnen – und in einigen ausgewählten Fällen sogar eine Heilung.
Dies entlohnt bei weitem die Mühe, die Zweifel und Frustration die den Therapeuten befallen, wenn es mal nicht so gut läuft oder wenn man die beschriebenen Zeit-Probleme wieder besonders stark spürt!
Anhaltende Recherchen zur Therapie-Optimierung
Als Behandler erlebt man immer wieder ein “Waterloo”. Immer wieder gibt es den Fall bei dem “es einfach nicht geht”.
Diese Homepage ist ein Dokument meines Versuches, dieser Frustration durch Recherchen und Weiterbildung zu entkommen – ich hoffe sie dient nicht nur mir sondern auch vielen anderen Kollegen!
Dr.med. Helmut B Retzek, Juli 2014
Google-ZENSUR!
Google zensiert meine Homepage ganz ordentlich, es ist mir tw. selber nicht möglich Artikel von mir bei Google zu finden. Desswegen bitte zum Newsletter anmelden und diesen an Freunde oder per Facebook teilen sowie die Suchfunktion innerhalb meiner Website verwenden. Folgen sie mir auch auf Twitter, dort kündige ich wichtige Artikel auch an.