Infektionen drosseln Tumorwachstum

-

http://www.pressetext.com/open.php?pte=010507053& chan=lb

pte010507053
Forschung/Technologie, Gesundheit/Umwelt

Infektionen drosseln Tumorwachstum
Moleküle unterdrücken Blutversorgung von Krebsgewebe

Pennsylvania (pte, 7. Mai 01/15:22) – Wissenschaftler der Universität von Pennsylvania http://www.upenn.edu haben nachgewiesen, dass bakterielle Infektionen das Tumorwachstum nicht nur drosseln, sondern auch stoppen können. Möglich sei dies durch die Blockierung der Blutversorgung in kanzerogenem Gewebe, da einwandernde Bakterien die Bildung von “ ernährenden“ Blutgefäßen zu unterbinden scheinen.

Die Forscher gehen davon aus, dass Infektionen bestimmte Moleküle aktivieren, die das Wachstum von Blutgefäß-Gewebe in Tumoren verhindern. Können diese Moleküle identifiziert werden, so die Forscher, sei dies ein neuer Ansatz in der Krebsbehandlung. “ Infizierte Tiere könnten zu einer neuen Quelle werden, um die so genannte Angiogenese in Tumoren zu unterbinden“ , so der Studienleiter und Pathophysiologe Andrei Thomas-Tikhonenko. Als Angiogenese verstehen Wissenschaftler den Weg, wie Tumore ihre eigene Blutversorgung sicherstellen.

Im Tierversuch konnte gezeigt werden, dass es auch bei stark geschwächtem Immunsystem während einer Infektion zu keinem Tumorwachstum kam. “ Dies zeigt eindeutig, dass die Angiogenese unterdrückt werden konnte, und nicht Killerzellen des Immunsystems dafür verantwortlich sind“ , so der Pathophysiologe. Das Phänomen, dass Tumore während Infektionen unterdrückt werden, war bereits bekannt. Bisher dachten Krebsforscher, dass der Grund in der Mobilisierung des Immunsystems liege.

 

 

Kommentar Retzek

Daher: wenn sie durch einen wohlmeinenden Turnusarzt einen Spritzenabszess oder eine Venenentzündung gesetzt bekommen haben, bedanken Sie sich dafür, lassen diese Erkrankung verhältnismässig “ fortschreiten“ (länger Zeit Fiebern lassen), um dann erst – und ausschliesslich antibiotisch OHNE ANTIPHLOGISTIKA (die über die PgE-Hemmung die Immunkaskade inaktivieren) zu behandeln. (Retzek)

7. Mai. 2001

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.