Guajacum bis zur C200 normalisiert multiple Entzündungsparameter im PCP-Rattenmodell
Guajacum ist ein Homöopathisches Mittel gegen PCP (Rheumatische Arthritis), in der Schulmedizin unbekannt.
6 Gruppen von Ratten wurden gebildet. In 5 davon wurden eine PCP mittels abgetötetem Mycobacterium tuberkulosis (=Freuds Adjuvans 0.25mg/ml) induziert.
- gesunde Kontrolle,
- Arthritis-Kontrolle,
- Indomethacin (schulmediz. NSRA) in üblichen Dosierung,
- Guaj Tinktur,
- Guaj C30,
- Guaj C200
Anschliessend wurden multiple Parameter aus dem Serum, Urin und Körperlichen Untersuchung verglichen.
- Körpergewicht, Knöchel und Knie Duchmesser
- Urin: Hydroxyproline, Glucosamin, Calcium, CREA, Phosphat,
- Serum: SP (saure Phosphatase), AP (alkalische PHosphatase), Ca, CREA, PO4, gGT, LipidPeroxidation GSH, SOD, Catalase, Serum gGT, Interleukine: IL-1ß/CINC-1/PGE2/TNF-?/IL-6, IL-12/IL-4/IL-6
Die Spiegel der Parameter waren signifikant verändert, nach behandlung mit Guajacum in allen 3 Regimes (Tinktur, C30, C200) waren die Spiegel in allen 3 Gruppen normalisiert im Vergleich zur Kontroll-Gruppe.
Universität Calcutta: Sarkar A1, Datta P1, Das AK1, Gomes A2.
diese Wissenschaftler sind arrivierte Biowissenschaftler mit > 20 Publikationen in Biochemisch-Molekularbiologischem Hintergrund und sonst keine anderen „Homöopathie“ Studien. Gomes ist vermutl. ein Physiker und CoAutor bei zahlreichen highrank kernphysikalischen Publikationen