Angelika Hall, Psychotherapeutin

-

Angelika Hall, Systemische Beratung & Psychotherapie, München

http://www.angelika-hall.de

 

  • 4-jährige Ausbildung am SYST – Institut für Systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung bei Professor Dr. Matthias Varga von Kibéd und Dipl. Psych. Insa Sparrer (Systemische Therapie, Familien- und Strukturaufstellungen) sowie Steve de Shazer (Lösungsfokussierte Kurztherapie). 
  • Heilpraktikerin
  • NLP-Ausbildung
  • Fortbildungen in verschiedenen Methoden der humanistischen Psychotherapie, u. a. in Familienaufstellungsarbeit bei Bert Hellinger und Hypnotherapie bei Stephen Gilligan. Lehrtätigkeit als Gastdozentin am Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), 
  • München. Mitarbeiterin an einem Forschungsprojekt zur wissenschaftlichen Untersuchung des Familienstellens an der LMU, München. 
  • Leiterin von Theorie- und Praxisseminaren in Systemischer Aufstellungsarbeit.

persönliche Schwerpunkte

  1. Erweiterung der „klassischen Familienaufstellung nach Hellinger“ um Komponenten aus der lösungsorientierten Kurzzeittherapie (lt. Prof. Varga v. Kibéd)
  2. Organisationsaufstellungen: System-Aufstellungen von Firmen und anderen Organisationen

„Weisst Du, wie sich das 

tapfere Schneiderlein dem Angriff 

des wütenden Einhorns entzog?

Es trat etwas zur Seite“   (Bert Hellinger)

 

Angelika Hall, Psychotherapeutin und Systemisches Familienstellen
Angelika Hall, Psychotherapeutin und Systemische Aufstellungsarbeit in München

 

 

Anmerkung von Dr. Helmut B. Retzek: ich bin sehr dankbar, daß Angelika uns immer wieder die Gelegenheit bot, vor Ort in Oberösterreich – in Vöcklabruck und jetzt in Vöcklamarkt – Familienaufstellungen für Interessierte abzuhalten. 

Nicht nur, weil Angelika eine ausgezeichnete langjährige Ausbildung und Erfahrung in der Aufstellungsarbeit mitbringt, vor allem weil die Aufstellungsarbeit unter Angelikas Leitung getragen ist von großem Respekt vor dem Phänomen, großer Zärtlichkeit den Darstellern gegenüber, aber auch wieder der notwendige Autorität um die Seele in kritischen Momenten ansprechen und halten zu können. 

Die lösungsorientierte Aufstellungsarbeit (M. Varga v. Kibbed, I. Sparrer) unterscheidet sich von der „ursprünglichen Aufstellungsarbeit nach Hellinger“ dahingehend, dass nicht nur die einem Problem zugrundeliegenden Verstrickungen dargestellt und gezeigt werden (Hellinger „schau hin, du siehst alles“),  sondern bewährte  kurzzeittherapeutische Interventionen subtil und vorsichtig eingebunden werden, um eine Lösung zu erarbeiten, die ALLEN Beteiligten in einer Aufstellung Friede und Freude schenkt („gib die Last, die du für ihn trägst zurück …“). 

Ich habe jedes Aufstellungswochenende mit Angelika als großes Geschenk genossen und viel Einsichten für meine eigene Arbeit mitgenommen. Ich darf sagen, dass meine eigene Arbeit ohne die Erfahrungen aus Angelikas Aufstellungen so nicht mehr möglich wäre.

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.