Amyotrophe Lateralsklerose – Update 2012

-

scheussliche Neurodegenerative Erkrankung mit dzt. wenig Behandlungs- und keiner Heilungs-Aussicht. Ich recherchiere die Pubmed nach „Neuigkeiten und wichtiges aus der Forschung zur ALS“. Jedes Jahr lege ich eine neue Website dazu an um aktuelle Trends chronologisch zu halten. 

weitere Seiten zur ALS und Recherchen ....

weitere Seiten mt Studien und Recherchen zum Thema ALS durch Dr. Retzek

 

FrĂĽchte in Nahrung verhindern ALS

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19209004  2009

 

Vitamin D verlangsamt das Fortschreiten der ALS

mehrere Studien zeigen schöne Effekte von Vitamin D – allerdings erst ab höherer Dosierung (in den Mäusen die 10fache Dosierung). 

Hier der zugehörige Suchterm in der Pubmed, die einzelnen Studien muss ich noch hier transkribieren (Zeitmangel)

 

Creatin schĂĽtzt Amyotrophe Lateralsklerose & Parkinson

Sensationelle Studie: Überleben bei ALS verlängert, Lähmungen verbessert. Parkinson-Score um 50% verbessert

Creatin ist eine billige und einfache Aminosäure, häufig von Sportlern verwendet. Eine neue Studie aus 2011 zeigt, dass mit Creatin im ALS-Tiermodell die Nerven geschützt werden konnten, das Überleben der Mäuse verlängert, die Lähmungen verbessert (!!!).

Da der Grundmechanismus für die meisten neurodegenerativen Krankheiten gleich abläuft gilt dies nicht nur für Amyotrophe lateralsklerose sondern auch für Parkinson und Chorea Huntington.

Aufgrund der tollen Ergebnisse wird Creatine bereits in klinischen Studien erprobt und konnte in Phase II Studien nach 1 Jahr eine 50% Verbesserung des Parkinson-Scores bewirken und geht jetzt in Phase III. 

Es war nur logisch, dass Creatine mit Q10 zu kombinieren, es zeigte sich deutlich Additive Effekte. Studie 2011

 

Creatin und Q10 schĂĽtzen Nerven bei Parkinson und Chorea Huntington

Sensationell: mit Q10 können wir wohl die freien Radikale aus den Mitochondrien rausbringen, mit Kreatin dann aus der Zelle abtransportieren. Man kann damit den pathologischen Prozess abmildern und damit die Krankheit verlangsamen.

Im Mäusemodell kann man in dieser Studie von 2009 die Überlebenszeit um 40% verlängern sowie dramatisch den Motorischen Abbau verlangsamen!

 

Allerdings: die Diät der Tiere war 1% Q10 und 2% Creatine – allerdings schĂĽtzten diese hohe Dosen gegen ein Nervengift, welches ALS-Symptome induziert und als Modell fĂĽr ALS verwendet wird.

 

 

 

Q10 in ALS-Patienten

Q10 wird oxidiert (in der HirnflĂĽssigkeit)

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15607210 – 2005 – an sich logisch – die Krankheit hat als ursache eine Mutation eines Radikal-Entgiftungs-Enzymes (SOD), daher reichern sich freie Radikale an. Jedes Antioxidanz wird daher längerfristig oxidiert als Zeichen der Entgiftung dieser freien Radikale. 

 Q10 als  Therapeutikum bei Mitochondriopathien

Review zeigt viele Studien und Hinweise, dass Q10 als Reparatur-Mittel bei Mitochondriopathischen Krankheiten wie ALS, Friedreichs-Ataxie, Parkinson, Chorea Huntington und Alzheimer dient. Review 2011

 

Progesteron

Während der AntiAging Ausbildung und den vielen Präventivmedizinischen Fortbildungen sprechen wir immer über die fantasttischen neuroregenerativen Aspekte von Progesteron, ein Grund wieso ich selber immer wieder mal eine Utrogestan-Kapsel schlucke.

Progesteron nach einem Schädel-Hirn-Trauma kurze Zeit verabreicht reduziert die Mortalität umd 50% und das Langzeit-Ergebnis dramatisch (siehe meine eigene Seite drĂĽber), ich selber hab eine Patientin, der ein Lastwagen ĂĽber den Kopf gefahren ist mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma, die nach 4 Monaten wieder (BĂĽro-) arbeiten geht! Hier haben wir Progesteron-Creme heimlich geschmiert, denn es war bisher – trotz Ăśbersendung aller entsprechender Studien noch nie möglich die neurologisch-neurochirurgischen Kollegen mit diesen neuen Erkenntnisse aus ihrem Fachgebiet soweit vertraut zu machen, dass sie diese einfache und vollkommen ungefährliche hirnschätzende Zusatz-Medikation eingesetzt haben!!!

Daher hier die Recherche hinsichtlich Progesteron und Amyotrophe Lateralsklerose:

Studie 2011 – Verbesserung aller Ăśberlebens-Scores mit dem Progesteron-Spiegel nachgewiesen

Studie Nov 2012 – Im Mausmodell kann Progesteron einige pathologische Hirnveränderungen verhindern bzw. rĂĽckgängig machen

Leider gibt es noch keine adäquaten Studien mit Allopregnanolon, einem grossen „Neuro-Steroid“, denn Progesteron wirkt aufs Hirn eigentlich v.a. ĂĽber seine leber-Umwandlung ins Allopregnanolon (lt. Doz. Römmler, MĂĽnchen – AntiAging-Ausbildung).

 

 

Freies Eisen und Ascorbinsäure

Eisen und Ascorbinsäure und Amyotrophe Lateralsklerose ....

da dieser Text wenig signifikantes fĂĽr die Therapie bringt, habe ich ihn hinter einem Klick-Toggle versteckt.

freies Eisen im Gewebe erzeugt ĂĽber FENTON-Reaktion (Eisen + Sauerstoff –> Peroxid) eine Menge an freien Radikalen. Dies fĂĽhrt zu Degeneration der Gewebe – im Hirn zur Neurodegeneration. Freies Eisen gilt mittlerweile als eine der Ursachen von Alzheimer und auch Parkinson.

Wenn man Ascorbinsäure  im Übermass zusetzt, kann die Ascorbinsäure das Peroxid entgiften, dabei entsteht ein Ascorbyl-Radikal. Übermässige Ascorbyl-Radikale könnten ebenfalls wieder Gewebe schädigen. 

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20500989  – 2010

Kommentar von Dr. Retzek zu dieser Studie

Die Schlussfolgerung der Studien-Autoren, dass Ascorbyl-Radikale prinzipiell schlecht sind und daher Ascorbinsäure vermieden werden sollte ist so einfach zu kurz gegriffen, da das Ascorbyl-Radikal ja das Radikal vom Eisen-Fenton-Peroxid übernommen hat und dieses entgiftet hat.

Es reichert sich nun also statt dem peroxid-Radikalen (sehr böse) das Ascorbyl-Radikal an (intermediär des Stoffwechsels) welches nun weiter entgiftet werden müsste, zB von Vitamin E, Alphaliponsäure und anderen Anti-Oxidantien.

Dies ist an sich die „normale“ Reaktion in jedem Gewebe bzw. Mitochondrium. Redox-Ketten leben jedoch nicht von einem einzigen MolekĂĽl und wir benötigen v.a. lipophile Antioxidantien um auch das Ascorbyl-Radikal zu neutralisieren und das Radikal aus dem Hirn zu eliminieren, da die SOD ja defekt ist.

Hier zeigt die Studie dass HARNSÄURE ein gutes und wichtiges ANTIOXIDANZ darstellt. Es könnte sinnvoll sein den Harnsäure-Spiegel in ALS-Patienten hoch zu halten. Da auch Alphaliponsäure sehr gut freie Radikale quenched (abbindet) und auch als oxidierte Form Fettlöslich ist, könnte die Alphaliponsäure dazu dienen, die freien Radikale aus dem Nervenzellen zu eliminieren. Leider habe ich diesbezüglich keine Studien finden können.

Jedenfalls weisst die Studie auf EISEN als zusätzliche RADIKAL-Quelle hin, dieses Eisen sollten wir mit DMPS oder EDTA reduzieren, ev. auch mit Aderlass mit nachfolgender automatischer Umverteilung. Übrigens ist CHROM, Cadmium, Aluminium, Cupfer und andere Übergangsmetalle ebenso Radikalisch und gehören reduziert.

Letztlich werden Studien beweisen, dass mit hochkonzentrierten Antioxidantien-Mischungen (Q10 + Ascorbyl + VitE + Alphaliponsäure + Polyphenole + …..) ein deutlicher Effekt: Lebensverlängernd und Symptomenmildernd möglich wird. Präliminäre Studien zeigen entsprechende Tendenzen sehr deutlich.

 

 

 

[fancy_box]

aus dem hier recherchierten ergibt sich durchaus der experimentelle Einsatz von Q10 und Creatin, ausserdem auch Progesteron. Letztlich würde ich meinen VitD-Spiegel auf 120ng/ml hochdrehen, dazu benötigt man mindestens 25.000IE / Tag.

All diese Mittel sind „Enhancer“ ohne dass wir (im normalen Dosierungsbereich) irgendwelche Nebenwirkungen zu erwarten haben!

[/fancy_box]

 

weitere Seiten zur ALS und Recherchen ....

weitere Seiten mt Studien und Recherchen zum Thema ALS durch Dr. Retzek

 

Weitere Einträge zur Amyotrophen Lateralsklerose auf meiner Homepage 

hier verstecken sich weitere Artikel auf meiner Homepage zur ALS, hier draufklicken bitte ...

[blog_list thumb=“medium“ showposts=“40″ post_content=“excerpt“ tag_in=“183″ pagination=“true“]

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

3 Kommentare

  1. Ich bin froh das ich ihre seite,gefunden habe .
    Meine Frau hat seit 5 jahren Als,und was wir im moment tuen ist!!

    Basiche Ernährung
    Kreatin
    MMS zur Entgiftung
    Hochdosiertes Vitamin E geht nicht meine Frau nimmt Marcuma.

    Und jetzt seit 2 Tagen lihtium HTP5 Q10 Kreatin
    Unsere hausärztin weis wenig von ALS,wir waren beim Neurologen wegen Rilotek,der hat meine Frau nicht mal angesehen.Wir brauchen ich brauche Hilfe

    Danke (Ich bräuchte genaue Dosierungen sie darf nicht sterben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  2. Hallo! Bin selbst betroffen, aber ohne genauere Angaben weiĂź ich nicht wie ich die Supplemente dosieren muss. Kannst di dich da bitte genauer ausdrĂĽcken?

    GrĂĽĂźe!

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: