Prof. Louis Schwartz hat 2014 mit HCA/ALA/LDN neun von elf palliativen Patienten stabil halten können. Hier neue Hinweise auf die Antikrebs-Aktivität der Alphaliponsäure.
Prof. Louis Schwartz hat nachgelegt und bis 2017 insg. 7 Studien zur “metabolischen Therapie” von Krebs geliefert. Im Gegensatz zu vielen anderen Untersuchungen bezieht sich Prof. Schwartz tatsächlich auf Probanten, “die das Leben schreibt” – nämlich palliative Patienten (austherapierte).
ALA induziert Stoffwechsel-Radikale
eine 2005er Studie, die ich bisher übersehen habe zeigt sehr eindrucksvolle Ergebnisse: LIPONSÄURE kann den Stoffwechsel von KREBSZELLEN so beeinflussen, dass 3 x mehr O2- Radikale entstehen (rechts: “control” vs. ALA)
Dies führt zur Induktion der Apoptose (Caspase), in der Studie um das 10fache (unteres Diagramm rechts: Control vs ALA)
Getestet wurden Krebszellen aus Darmkrebs (Colon). Bekannt ist die Wirkung auch bei Leukämiezellen, eine andere Studie zeigt ähnliche Ergebnisse bei Lungenkrebs (2006).
Gleichzeitig erhöht ALA die Glutathion-Aktivität in den gesunden Zellen und wirkt so neuro- und hepato-protektiv (Nerven / Leber).
Aus der Lungenkrebs-Studie sehen wir eine deutliche Konzentrations-Abhängigkeit.
wir haben das eingangs zitierte Schwartz-Protokoll bei ca 20 Patienten angewendet. Die Patienten haben allesamt von sich aus die Einnahme der billigen Medikamente beendet, weil sie so appetitlos geworden sind.
Vermutlich muss hier kräftige Motivation beteiligt sein, wir geben mittlerweile das HCA 1000mg / 600mg R-ALA zum Abendessen um zumindestens tagsüber entsprechenden Appetit zu haben und gleichzeitig eine gepulste, höher-dosierte Therapie zu haben.
(HCA und ALA werden gleichzeitig als Appetitzügler angewendet.)
Google-ZENSUR!
Google zensiert meine Homepage ganz ordentlich, es ist mir tw. selber nicht möglich Artikel von mir bei Google zu finden. Desswegen bitte zum Newsletter anmelden und diesen an Freunde oder per Facebook teilen sowie die Suchfunktion innerhalb meiner Website verwenden. Folgen sie mir auch auf Twitter, dort kündige ich wichtige Artikel auch an.
Werte Ärzte,
ich war heuer im Feber 3 Wochen stationär im KH-Steyr wegen Depressionen.
Bei einem Oberbauch Ultraschall wurde ein “Schwamm” festgestellt und bei
einer CD-Untersuchung mit Kontrastmittel konnte auch keine annehmbare
Diagnose festgestellt werden, so dass anschließend ein MRT auch mit Kontrast-
mittel gemacht wurde, wo nicht auszuschließen ist, dass es sich um ein HCC
(auf dem li.Leberlappen handelt.
Eine mir vorgeschlagene Biopsie habe ich allerdings abgelehnt und wurde dann
am 1.März 2017 entlassen.
Seither bin ich sehr nervös und unsicher was ich tun kann oder soll.
Trinke zur Zeit Mariendiesteltee 3 x tägl. 30 B17 Aprikosenkerne und tägl. 1 Teelöffel
Reishi-Pilz.
Bis jetzt habe ich keine Schmerzen, bin sehr vorsichtig beim Essen (nur Bio) Gemüse
und mache noch Leberwickel.
Vielleicht kann ich mich entschließen Ihre Tätigkeit in Anspruch zu nehmen, da ich ja
bei Ihnen, so habe ich es zumindest verstanden, keine Biopsie benötige um festzustellen
ob es sich um ein hepatozelluäres Leberkarzinom handelt.
Werde kommende Woche telefonschen Kontakt aufnehmen und
verbleibe inzwischen
mit freundlichen Grüßen
Margit Höfersauer
Liebe Margit, ihre Kur ist sehr schlüssig, das klingt sehr gut. Halte ihnen die Daumen!
Guten Tag,
ich würde gerne wissen, welches ALA und HCA Sie verwenden?
Mit freundlichen Grüßen
Sena Ben Arous
wir testen das immer Bioenergetisch aus einer reihe von Anbietern raus, üblicherweise sieht man die Präparate die wir verwenden unter malenna.at