Schädel-Hirn-Trauma

-

Schädel-Hirn-Trauma | Hirnblutung | SAB …..

 

Studien

SHT – Schädel-Hirn-Trauma

Progesteron verringert Mortalität bei SHT –> siehe meine Progesteron-Seite

Progesteron ist der Wahnsinn!

ca im Jahr 2010 bekomme ich einen Anruf: „ein Lastwagen ist über den Kopf meines Kindes gefahren, man hat wegen der Hirnschwellung den Schädelknochen entfernt, sie liegt im Tiefschlaf auf der Intensiv-Abteilung. Was könnten sie mir homöopathisches empfehlen“. In dieser Situation beachtet man natürlich nicht das „nicht Fernbehandeln-GEbot“ und ich gab gerne Auskunft.

Neben entsprechenden Homöo-Verletzungsmittel gab ich den Hinweis auf Progesteron: „bitte drucken sie alle Studien aus, die auf meiner Homepage dazu stehen, geben sie diese den Kollegen im Wagner-Jauregg Krankenhaus und bitten sie die Kollegen für die nächsten 3-6 Tage je 100mg Progesteron pro Tag zu verabreichen. Die Mortalität reduziert sich dadurch um 50% und die Langzeit-Ergebnisse sind viel viel besser!“.

die Mutter tat wie ihr geheissen war und es war leider wie immer dasselbe – diese Aussage hier wird mir wieder einen Anschiss der Disziplinar-Konferenz der Ärztekammer wegen ‚Verächtlichmachung von Kollegen‘ einbringen, aber es ist einfach die Wahrheit: die Krankenhaus-Kollegen warfen die Studien (Jama, New England Journal of Medicine) weg und lachten über meine Angaben „Studien gibt es für alles“. Normalerweise wird ja „wo sind die Studien“ gefragt, im Wagner Jauregg aber werden die High-Rank-Studien weggeworfen.

Die Mutter hatte aber für ihre eigene HRT-Therapie Progesteron-Salbe und schmierte ihre Tochter heimlich für die nächsten Tage Progesteron auf die Haut.

Nach zehn Tagen kam der nächste Anruf: „Herr Doktor, wie sollen wir weiter verfahren“. Ich meinte: „man würde nun mal die Tochter aus dem Tiefschlaf aufwecken lassen, dann wird man ja sehen, ob sie überhaupt erwacht, ob sie etwas erkennt, ob sie sprechen kann oder gelähmt ist usw. Je nach dem kann ich dann die Verletzte Region im Hirn mit bestimmten Homöopathischen Mitteln stimulieren“.

Man möge nur an Michael Schumacher denken, wie das Outcome bei derartigen Hirn-Traumatas ist!

Die Mutter liess mich ausreden und unterbricht mich schliesslich: „ja, …… aber wir gehen doch seit 3 Tagen schon im Hof des Krankenhauses spazieren ….“.

Langzeitergebnis: nach 6 Monaten kommt die Tochter zu mir um sich homöopathische Mittel zur Re-Implantation ihrer Schädelkalotte abzuholen. Bei meiner Befragung ergibt sich, dass sie bereits seit 3 Monaten wieder voll arbeitet (Büro) und keine Gedächtnis-Beschwerden, Kopfschmerzen, Wetter-Empfindlichkeit, Schwindel oder sonstige Neurologische Einschränkungen hat, ja – und sie ist auch nicht hellsichtig geworden.

SAB – Subarachnoidal-Blutung

Vitamin C und Insulin zusammen verabreicht können NO-Gehalt in Hirnflüssigkeit und Blut normal halten

deutliche Besserung der post-blutungs Vasospasmen durch kombinierten Einsatz von VitC + Insulin im Tier-Modell.

Dadurch können die cerebralen vasospasmen (Blutgefäss-Verkrampfung im Gehirn als Folge der Blutung, welche zusatz-schäden auslössen) verhindert / vermindert werden.

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.