Lp(a) – Lipoprotein A

-

Apolipoprotein (A)  ist ein eigenständiger Risikofaktor für Atherosklerose. Auch bei normalem Blutdruck und normalen Cholesterinwerten führt eine Erhöhung von Lp(a) zu einer Vervielfachung des Risikos an einer der typischen Folgen von Atherosklerose zu erkranken: Herzinfarkt und Schlaganfall.

Wann ist es wichtig Lp(a) zu messen?

Bei Hinweisen aus der Familien-Anamnese

  • Geschwister=95% genetisch identisch –
  • Vater/Mutter/Onkel/Tanten = 50% genetisch identisch –
  • Grosseltern/Cousins =25% genetisch identisch)

mit Häufung von Atherosklerose-Krankheiten soll dieser Wert unbedingt gemessen werden.

Da es keine etablierte und gut wirksame Therapie in Form eines Medikamentes gibt, wird dies nicht untersucht und in Ärztekreisen wenig/nicht propagiert bzw. ignoriert, hat für die Betroffenen jedoch erhebliche Auswirkungen.

 

Therapie einer Lp(a) – Erhöhung

übliche Diät und Cholesterinsenker NUTZEN NICHTS !!!! Schulmedizinisch wird nur von Blutwäsche (Lipid-Apharese) ausgegangen als mögliche Behandlungsform ansonsten ein hoher Lp(a) Wert als schicksalshaft angenommen und ignoriert.

 

Beim Screening der Studienlage (Juli 2011) habe ich jedoch noch einige weitere Möglichkeiten gefunden den Lp(a) Level zu beeinflussen:

Niacin

mit Niacin (Vitamin B3) kann Lp(a) um 20-40% gesenkt werden

 
 

 

L-Carnitin

Carnithin – ein Mikronährstoff fĂĽr der Fettverbrennung – kann Lp(a) um 10-30% senken in einer billigen und einfachen Dosierung von 1g/Tag.

 

  1. Derosa G, Cicero AF, Gaddi A, Mugellini A, Ciccarelli L, Fogari R. The effect of L-carnitine on plasma lipoprotein(a) levels in hypercholesterolemic patients with type 2 diabetes mellitus. Clin Ther. 2003 May;25(5):1429-39. 
  2. Sirtori CR, Calabresi L, Ferrara S, Pazzucconi F, Bondioli A, Baldassarre D, Birreci A, Koverech A.  L-carnitine reduces plasma lipoprotein(a) levels in patients with hyper Lp(a). Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2000 Oct;10(5):247-51.
  3.  Shakeri A, Tabibi H, Hedayati M.   Effects of L-carnitine supplement on serum inflammatory cytokines, C-reactive protein, lipoprotein(a), and oxidative stress in hemodialysis patients with Lp (a) hyperlipoproteinemia. Hemodial Int. 2010 Oct;14(4):498-504.

Coenzym Q10

nachfolgende Studie untersuchte sowohl Carnithin als auch Q10 und deren Effekt bei Hämodialysierten Patienten unter Statin-Therapie. Beide Moleküle zeigten deutliche Senkung der Lp(a) Spiegels um ca 20%.

 

 

d.h. man hat durchaus therapeutische Optionen

 

Vitamin C – Liposomal

Patientin berichtet, sie hat das Lp(a) von ihrem Gatten mit Liposomalem VitC (Dr. Rath) doppelte vorgeschriebene dosierung – ca 2000 mg/d gegeben. Bei aufeinanderfolgenden US hat sich Lp(a) halbiert, Vorhofflimmern ist verschwunden, Herzleistung ist um 30% besser geworden!

 

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

2 Kommentare

  1. Hallo Kollege Retzik,
    haben Sie schon praktische Erfahrungen mit diesen Empfehlungen sammeln können, insbesondere bei genetisch bedingt stark erhöhten Lipoprotein-a-Werten und frühzeitigen Herzinfarkten einiger Vorfahren? Mit freundlichem Gruß, DW

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: