Krebs und Metall-Anreicherung

-

.

Überaus interessanter Vortrag von Prof. Ion Ionescu (Spezialklinik Neukirchen) beim Krebskongress in Anif Mai 2012 hinsichtlich der Beteiligung von Metallen am Krebsgeschehen.

Hier in folgender Publikation von 2011 hat Prof. Ionescu seine Daten dargestellt.

 

Aus seiner Veröffentlichung

… in den Tumorproben wurden hochsignifikante Anreicherungen gefunden von

  • EISEN, NICKEL, CADMIUM, CHROM, QUECKSILBER, BLEI,
  • weniger deutlich KUPFER, SILBER
  • keine Anreicherung für GOLD, ZINN, PALADIUM

 Metall-Anreicherungen im Gewebe führen über Fenton-Reaktion zur Produktion von FREIEN RADIKALEN, die mutagen sind.

 

 

Bild aus der Publikation: Eisen-Anreicherung im Tumor-Gewebe

man beachte den unterschiedlichen masstab der Grafiken: links im Tumorgewebe durchschnittlich 30.000 ug/kg während in den Kontrollen meist unter 10.000ug/kg Eisengehalt vorliegt. Noch deutlicher ist diese Diskrepanz im Fall von Nickel und Cadmium, diese Grafiken schauen sie bitte direkt auf der Seite 3 der orginalstudien nach.

 

 CHROM – 6wertig – ein schlimmes Krebsgift v.a. für Lungenkrebs.

 ……

 

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.