Graviola und Diabetes

-

von einem Patienten erfahren: sein Arbeitskolle hatte Graviola Kapseln genommen, eigentlich zur Krebsprophylaxe.

Er leidet an Diabetes und war Insulinpflichtig, schon älter, vermutlich Altersdiabetes der durch Tabletten nicht ausreichend abgedeckt worden ist. Es haben sich unter der Graviola Medikation angeblich sukzessive die HbA1c Werte sowie die Blutzuckerwerte verbessert, dass er mit der Insulinspritzerei aufhören musste. Mittlerweile ist auch tablettenfrei.

Pubmed bestätigt in vivo

mit dem Suchterm Graviola + Diabetes findet man tatsächlich eine Studie, in der Ratten mit Graviola behandelt werden und man eine deutliche Verbesserung aller Laborparameter hinsichtlich metabolisches Syndrom bekommt (Studie 2012)

 

Graviola (Schleimapfel) und Krebs

tatsächlich finden sich auch einige wenige Studien, in denen in vitro und in vivo eine Wirksamkeit von Graviola auf Krebs gezeigt werden kann (Studien)

Untersuchte Krebsarten sind: Tripple neg. Brustkrebs, Hautkrebs, Prostatakrebs (mehrere Studien), Pankreas

 

sehr potente Antikrebs-Wirksamkeit

die Wirkung des Blatt-extrakts ist durchaus mehr als potent. Die sehr bösartigen HELA-Zellen werden mit 75µg Graviola-Blatt-Extrakt bereits zu 80% am Wachstum gehemmt (Studie 2013)

 

Insgesamt ist die Studienlandschaft aber mehr als überschaubar. Bei wirklich gut wirksamen Natursubstanzen gegen krebs findet man sonst in der Regel hunderte Studien oder sogar tausende, wie zB Grüntee, Curcuma, usw.

 

Graviola: Der komplette Ratgeber zum ultimativen Superfood
78 Bewertungen
Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.