Glioblastom: Valproat hemmt Krebswachstum | F

-

Epilepsiemittel Valproinsäure wirkt Krebstoxisch auf Glioblastom

 

Glioblastom ist nach wie vor eine Krux – selbst mit der Verbesserung der Prognose dank DCA. Da wird jede Studie mit Hinweis auf mögliche Optimierung der Begleitherrapie dankbar angenommen.

Valproat und Glioblastom

neue Studie vom Jänner 2017 zeigt das Epilepsiemittel Valproat wirkt

  1. in Glioblastomzellen pro-oxidativ. Enzyme wie PARANOXASE (ein Stickoxid-zerstörendes Enzym) werden gehemmt und die Zelle kann die hohe Anzahl an freien Radikalen nicht zerstören
  2. hält die Zellen im Zellzyklus gefangen, die Zellteilung wird blockiert

 

Da Gliopatienten sowieso ein Epilepsiemittel bekommen, könnte mit Valproat gleichzeitig ein Tumorhemmer verabreicht werden.

 

Dosierung

… von Onmedia rĂĽberkopiert …

Bei alleiniger Behandlung (Monotherapie) beginnt man mit fĂĽnf bis zehn Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, eine Steigerung erfolgt ungefähr jede Woche. Valproinsäure wird von älteren Personen anders im Körper verstoffwechselt als von jĂĽngeren. Bei Ă„lteren ergeben sich höhere freie Wirkstoffkonzentrationen im Blut, weil der Wirkstoff unter anderem bei ihnen weniger stark an EiweiĂźe des Blutes gebunden wird. Dem muss mit niedrigeren Dosierungen „gegengesteuert“ werden. Die mittlere tägliche Wirkdosis auf Dauer (Erhaltungsdosis) liegt daher fĂĽr Erwachsene bei 20 Milligramm, fĂĽr Jugendliche bei 25 Milligramm, fĂĽr Kinder bei 30 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Dies entspricht durchschnittlichen Tagesdosen von 1200 bis 2100 Milligramm Valproinsäure fĂĽr Erwachsene, 1000 bis 1500 Milligramm fĂĽr Jugendliche, 600 bis 1200 Milligramm fĂĽr Kinder und 350 bis 600 Milligramm fĂĽr Kleinkinder (drei bis sechs Jahre) oder 150 bis 450 Milligramm (drei Monate bis drei Jahre).

Die magensaftstabilen Tabletten sollten unzerkaut, möglichst eine Stunde vor den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Die Tagesdosis wird auf zwei bis vier Einzelgaben verteilt.

 

Dosierung

5mg/kg täglich initial —> in 6 Wo steigern auf –> 20mg/kg

Präparate in Österrreich

  • Convulex RetardTbl 300/500mg  50/90/100 Tbl
  • Depakine Granulat 250/500mg  30/50 Beutel

Dosierungs-Schema

  • 70kg = 350mg/d Intialdosis –> 1400mg/d Enddosis 
  • 80kg = 400mg/d –> 1600mg/d
  • 90kg = 4500mg/d –> 1800mg/d

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.