Fett fördert Brustkrebs

-

Fett fördert Brustkrebs

Eine fettreiche Ernährung erhöht einer Studie zufolge das Risiko für Frauen, an Brustkrebs zu erkranken.

 Das Körpergewicht der Frauen spielte bei der Studie keine Rolle.
Frauen, die viel Butter, Margarine oder Wurstwaren essen, haben ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam.

Sie hatten die Daten von 15.000 Patienten ausgewertet, die an einer europaweiten Studie über den Zusammenhang von Krebserkrankungen und Ernährung teilgenommen hatten.

Jene Frauen, die sich fettreich ernährt hatten, waren innerhalb von sechs Jahren etwa doppelt so häufig an Brustkrebs erkrankt wie Frauen mit anderem Ernährungsmuster.

 

 

Artikel vom 29.10.2008 11:00 | KURIER |

http://kurier.at/freizeitundgesundheit/gesundheit/251418.php

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.