Cholangiokarzinom und Cox-2 durch Fischöl gehemmt

-

Cholangio-Carcinom (Gallengangs-Karzinom) durch Omega3 gehemmmt

Hemmung der Cox-2 durch DHA (Fischöl-Bestandteil): Zeit und Konzentrations-Abhängig

Durch DHA  – ein Hauptbestandteile im konzentrierten Fischöl – können Gallengangs-Krebszellen effektiv durch Cox-2 Hemmung blockiert werden ([Cancer Res 2008;68(2):553–60]).

im Bild rechts – aus der Studie – sieht man klar eine Dosis- und Zeitabhängig Hemmung der Cox-2 Aktivität durch DHA. Dies ist nicht nur für Tumor-Bildung/Erhalt sondern auch für entzündliche Erkrankungen, wie Rheumatismus, bedeutungsvoll. Hier haben wir die Bestätigung für das Phänomen, dass mit Fischöl entzündliche Krankheiten gebremst und gebessert werden können.

Cox-2 und Tumore

Cox-2 ist ein Enzym welches bestimmte Prostaglandine – Entzündungs-Mediatoren=Gewebshormone bildet. Bei Tumoren führen diese Prostaglandine zu einem Einwachsen von Blutgefässen, wodurch der Tumor besser Blutversorgt wird, was eine Voraussetzung für Ausdehnung / Wachstum ist.

 

 

Weitere OMEGA-3 Artikel auf meiner Homepage

 

[blog_list thumb=“medium“ showposts=“19″ post_content=“excerpt“ tag_in=“208″ pagination=“true“]
Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.