3D-Vektor-EKG – neueste Technologie kann Herz-Störungen viel besser diagnostizieren

-

neues 3D-EKG mit KI-Auswertung (künstliche Intelligenz) ermöglicht bessere Diagnostik am Herz. Wir haben einen Cardisiographen in der Ordi bekommen!

 

Was ist ein 3D EKG?

Die Cardisiographie (CDG) ist eine neuartige EKG-Methode mit hohem Vorsorge-Potential.

Sie eignet sich zur Kontrolle von Herz-Problemen mit „unklarem Brustschmerz“ ohne bisherige Diagnose.

Durch das 3D-EKG werden auch Vorstufen von Herzproblemen bzw. jene Infarkte identifiziert, die im normalen EKG nicht erkennbar sind.

Die Cardisiographie scannt das Herz dreidimensional und misst dabei exakt die Erregungsabläufe des Herzens in 3 Dimensionen.

 

Anschliessend diagnostiziert ein Machine-Learning-Algorithmus mithilfe künstlicher Intelligenz mit hoher Zuverlässigkeit von 95% ob ein Patient z.B. von einer koronaren Herzerkrankung betroffen ist oder nicht.

 

 

Wie funktioniert die Cardisiographie?

Das 3D EKG erlaubt eine umfassende, nicht-invasive und schnelle Diagnose der elektrischen Potentiale des Herzens. 

Der schnelle und belastungsfreie Nachweis von Myokardischämien (zumeist aufgrund von Koronarstenosen oder Small Vessel Disease) erlaubt eine valide Diagnosestellung bei Patienten mit:

  • Akutem Koronarsyndrom selbst ohne ST-Streckenhebung (NSTE-ACS)
  • Akutem sowie unspezifischem Thoraxschmerz
  • Nicht-diagnostischem EKG und negativem Troponin

Weiterführende fachliche Informationen (für Ärzte) auf der Website von Cardisio.io – hier eine vereinfachte Version der Cardisio-Informaton für Patienten.

 

Hintergrund – wieso hab ich einen Cardisiographen gekauft

ich wurde über ein Youtube von Dr. Wiechert, Ganzheitsmediziner in BRD auf das 3D EKG aufmerksam. Dr. Wiechert hat mehrmals sehr deutlich drauf hingewiesen, dass mit dieser Methode unklare Herzprobleme aufgedeckt werden können:

angesichts der Situation der vielen Patienten mit Herzproblemen nach der mRNA-Impfung, bei denen die Laborwerte und das EKG unauffällig sind und die desswegen vom System als „psychisch“ diagnostiziert werden, hab ich mit der Firma Cardisio Kontakt aufgenommen mit der Absicht, diesen Patienten tatsächlich einen objektivierbaren Befund einer Herzmuskel-Störung zu ermöglichen.

 

Obwohl ich kein Kardiologe bin, habe ich dieses fantastische neue Diagnostik-Gerät als erster österreichische Arzt erworben, weil die Auswertung über die künstlichen Intelligenz sowie mit Unterstützung Cardisio-Kardiologen erfolgt. Ich als praktischer Arzt kann deren Auswertung dann an die Patienten „übersetzen“ und erklären.

Da es in Österreich derzeit noch kein anderes Cardisio gibt, nehmen wir gerne Patienten zum Erstellen und Interpretieren eines Cardisiogramms auch von weiter weg.

 

Ablauf einer Cardisiometrie-Messung bei Dr. Retzek

Das „Schreiben“ des EKGs erfolgt durch meine Krankenschwester und dauert etwa 5 Minuten, kann vermutlich innerhalb 2-3 Tage bei uns in der Ordi erfolgen (ab Mittwoch 8. Juni 2022).

Auswertung der Cardisiometrie

Die 3D-KI-Auswertung erfolgt nach der Messung innerhalb von 48h online über die Firma Cardisio, dieser Zeitrahmen ist notwendig, da die Firmen-Cardiologen natürlich nicht jederzeit abrufbar sind.

Befund und Erklärung

Sie bekommen eine schriftliche Zusammenfassung per PDF von mir, diese war bis jetzt so um die 8-10 Seiten.

(und bis jetzt bin ich immer 1-1,5h dran gesessen, aber mit der Hilfe von dadurch generierten Textbausteinen wird dies hoffentlich bald kürzer sein, sonst rechnet sich dies für uns überhaupt nicht!)

Möglich ist auch eine persönliche Nachbesprechung des schriftlichen Befundes im Ausmass von 15min, bei Zeitüberschreitung wird diese extra verrechnet. 

 

Kosten der Cardisiographie

Kosten für Cardisometrie, umfangreiche schriftliche Auswertung sind 210,- und sind beim Ersttermin bei Krankenschwester zu bezahlen.

Buchen eines Termins zur Cardisiographie

Bitte nehmen sie gern telefonisch unter 07672-23700 oder per email an office@ganzemedizin.at mit uns Kontakt auf um eine Cardisographie zu buchen.

 

Weiteres Interview mit Dr. Wiechert durch Prof. Jörg Spitz (VitD-Vorsorge-Papst)

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

1 Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: