Betablocker zur OP erhöhen Mortalität

-

27% erhöhte Sterblichkeit durch den perioperativen Gebrauch von Betablockern. Angeblich 800.000 OP-Todesfälle in den letzten 5 Jahren in Europa desswegen, Problem wird aber ignoriert.

Leitlinien sind nicht immer fehlerfrei

Guidelines bzw. Leitlinien sind Handlungsanweisungen für Klinik-Ärzte, denen bedingungslos gefolgt werden muss, ansonsten droht ggf. Klage.

In den Leitlinien der ECS für Operationen steht der Einsatz von perioperativen BETABLOCKERN vorgeschrieben.

Dies erfolgte durch einen „Forschungs-Betrug“ (Forbes) – eine geschönte Studie „DECREASE“ – durch einen holländischen Kardiologen, welcher auch gleichzeitig Chef des Leitlinien-Kommites war. 

Eine Gruppe von Ärzten hat nach re-Evaluation dieser Forschungsdaten hingewiesen, dass seit Bestehen dieser Guidelines 800.000 Menschen während / nach Operationen durch diese Praxis verstorben sein könnten.

Die Fehler der DECREASE Studie führten zur Entlassung des Kardiologen.

Trotz Fehler wird die Kritik unterdrückt, die Leitlinien bleiben bestehen

Die Leitlinien wurden bis jetzt nicht geändert, die DECREASE-Studie wurde bis jetzt nicht zurückgezogen, jedoch wurde nun der Artikel der kritischen Ärzte aus dem European Heart Journal durch den Publisher zurückgezogen.

Dieses Negieren durch Europäischen Kardiologischen Institutionen haben in USA heftige Reaktionen hervorgerufen: im FORBES-Magazine wird von „Massenmord“ gesprochen, Mercola hat einen umfangreichen Artikel und ein Interview losgelassen.

Die deutsche Ärztezeitschrift hat eine sehr differenzierten Bericht über die Thematik erstellt.

 

Links

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.