Zucker mit niedriger glykämischer Last

-

Isomaltulose oder Palatinose (r) ist ein Zucker-„Ersatzstoff“ der dzt. Furore macht: Isomaltulose hat einen deutlich geringeren Glykämischen Index als Sacharose und natürlich Glukose und ist vollständig verdaubar. Durch Isomaltulose kann „natürlich“ gesüsst werden bei wesentlich geringerem Insulinbedarf.

die Grafik hier stammt von der Website der Südzucker/BRD und zeigt den Unterschied im Blutzuckerverlauf zwischen Sacharose und Isomaltulose.

Isomaltulose (c) Südzucker

Studien zeigen zusammenfassend einen stabileren Blutzuckerverlauf mit deutlich weniger INSULIN-Bedarf zur Verwertung dieses Zuckerstoffes. Dadurch kommt es zu einer geringeren Unterdrückung der Fettverbrennung – Insulin im Blut verhindert ja die Fettverbrennung – im Gegenteil – es wird aus dem Blutzucker Fett aufgebaut.

Dies ist v.a. für DIABETIKER und für die TUMOR-Therapie (Ernährung nach Coy), aber auch für METABOLIKER, die es nicht ohne einige Kekse usw. aushalten bedeutend.

Informationsseite des Palatinose-Herstellers Beneo-Palatini.

 

 

Untersuchungen und Studien zur Isomaltulose

  • Eine Studie über Isomaltulose wurde im British Journal of Nutrition veröffentlicht: deutlich verringerte Blutzucker-Spitzenwerte, zeigt geringen Vorteil im HOMA-Index gegenüber Sacharose
  • Studie zeigt Verbesserung der Blutzucker-Kurve bei Sport Isomaltulose gegenüber Dextrose (21% weniger Glyx) – Juni 2010
  • Isomaltulose unterdrückt wegen geringerem Insulinbedarf die Fettverbrennung viel weniger (Nov 2009) und könnte daher eine gute Strategie für adipöse Typ2 Diabetiker sein
  • Bei diabetischen Patienten die wegen Speiseröhrenkrebs künstlich mit Magensonde ernährt werden mussten konnte durch Isomaltulose wesentlich bessere Blutzuckerwerte erreicht werden. Im vorher stattgefundenen Versuch mit Ratten konnten die Isomaltulose-Ratten viel bessere Fett und Blutwerte als die Zucker-Ernährten Ratten (April 07)
Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.