Verkostung LowCarb Brot und zweierlei Cookies

-

österreichische Krebspatienten verfallen in einen unfassbaren Jammer-Modus, wenn man ihnen „Ketogen“ als Vorbereitung auf die Chemo vorschlägt, egal wie man es ihnen zu verkaufen versucht:

  • „4 x weniger Rückfälle zeigen die Studien von Dr. Johannes Coy, wenn sie ketogen in die Chemo gehen“,
  • „viel bessere Wirkung der Chemo aufgrund der Synchronisierung der Tumorzellen in dem wir so IPT simulieren“ ……,

es ist praktisch nicht möglich unseren Patienten das Prinzip so beizubringen, dass man Gehör findet, eine Chemo – OK, die erwartet man bei Krebs, aber auf das Brot oder die Süss-Speisen zu verzichten, da kann man ja gleich sterben!

 

Erst als ich selber „vorgekocht“ habe und Kostproben verteile, geht alles von selber:

„mmmmhhhhh, das schmeckt ja hervorragend!“ ist die übliche Antwort

und meine Reaktion drauf: „ja natürlich, und gleichzeitig hungern sie den Krebs aus, ist das nicht fantastisch zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen?“

 

Hier ein Testimonial einer Krebspatientin die 4 LowCarb oder NoCarb-Produkte verkostet

 

Das ist das Brot in meiner aktualisierten Rezeptur (nur noch Leinsamenmehl, Flohsamenschalen und Sonnenblumensamen).

Dann die sehr einfach gehaltenen Kokos-Kekse sowie die Knusperkekse und schliesslich die Zitronenschalen-Marmelade als Super-Anti-Krebs-Food.

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.