Tregs werden durch Prolactin gebremst

-

regulatorische T-Zellen ermöglichen es dem Krebs dem Immunsystem zu entkommen. Therapie der TREGs bedeutet erfolgsversprechende Krebs-Therapie.

regulatorische T-Zellen – Meisterzellen der Immunsuppression

TREGS = T-Suppressor-Zellen  (Wikipedia)

heute können wir die TREGs gut messen: im Rahmen einer Immuntypisierung des Immunsystems, was wir in Österreich zweimal jährlich auf Krankenkassen-Kosten durchführen dürfen, zeigt sich klar folgendes Phänomen im Immunblot:

  • Krebspatienten haben zu hohe TREG-Spiegel
  • Autoimmunologische Patienten haben zu niedrige TREG-Spiegel

siehe meine seite „Immuntypisierung – Bedeutung der Zellpopulationen„.

In mehreren Recherche-Seiten gehe ich auf die Bedeutung der TREGs für das Krebsgeschehen ein und versuche Strategien für die Verringerung der TREG Aktivität zu finden.

Tregs entscheiden ĂĽber Outcome jeder Tumor-Therapie

„wir können das Immunsystem noch so grossartig stimulieren, es bringt nur mässigen Erfolg in der Krebs-Therapie. Vielleicht wird es an der Zeit sich mehr mit den Immunsuppressiven Faktoren, wie TREGS auseinanderzusetzen“ – fand ich als bemerkenswertes Zitat einer interessanten Review 2011 ĂĽber die TREGS

Auch zB zwei ganz neue Studien (Jän 2016) zeigten erneut, dass beim immer wiederkehrenden Blasenkrebs die Anzahl der TRegs in der Blasenwand für die Rezidive massgeblich ist (1, 2).

Prolactin hemmt Tregs

eine ganz neue Studie Febr2016 zeigt, dass bei der Autoimmun-KH Lupus (SLE) durch hohe Prolactin-Spiegel die immun-suppressiven TRegs so gehemmt werden, dass zuwenig Immunbremse da ist und die Auto-Immun-Krankheit entstehen konnte.

Tregs tragen hohe Konzentrationen von Prolactin Rezeptoren und reagieren recht sensitiv auf Prolactin mit Suppression ihrer immunsuppressiven Aktivität, sodass durch Prolactin ein „pro-Inflammatorisches“ – wenig immun-tolerantes Milieu induziert wird.

Hier die Studie im FullTextPDF

Stress –> Prolactin löst DarmentzĂĽndung aus

extrem spannend der Biochemische Zusammenhang zwischen der STRESS-INDUZIERTEN Colitis. Wir Ă„rzte wissen immer schon, dass die DarmentzĂĽndungen Mb Crohn und auch Colitis ulcerosa deutlich Stress-Assoziiert auftreten können, ztw. war sogar von „psychosomatischen Erkrankungen“ die Rede.

In einer Studie von 2014 zeigt sich, dass Stress den Prolactin Spiegel erhöht, dadurch die TREGs gebremst werden und dies zu einer verminderung der Autoimmun-Bremse führt, sodass Darm-Entzündungen auftreten können.

Was für entzündlichen Darmerkrankungen desaströs ist, wäre für den Krebs-Erkrankten vielleicht lebensrettend: erhöhung des Prolactin-Spiegels und dadurch ausgelöste Verminderung der Aktivität der TREGs.

 

Wie könnten wir sinnvoll Prolactin erhöhen?

Prolactin ist bei Brustkrebs natürlich kontra-indiziert. Ev. könnten wir aber bei anderen, nicht prolactin-stimulierbaren Tumoren den TREG-hemmenden Effekt von Prolactin nutzen?

zB durch nächtliche Gabe von Solian (R) = Amisulprid oder anderen Prolactin-induzierenden Neuroleptika?

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

4 Kommentare

  1. Guten Morgen,

    Wie können wir den die tregs erhöhen bei Morbus Crohn?
    Oder um tregs zu vermehren prolaktin reduzieren.

    Viele GrĂĽĂźe

    • sehr sehr sehr gute Frage, Kollegin. Die Studien sind dzt. widersprĂĽchlich, wir lösen das Problem aber durch GcMAF, welches nach meinen Messungen die VDR-Blockade aufhebt.

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: