TREGs Messung relevant für Krebs-Risiko

-

regulatorische T-Zellen aus dem peripheren Blut in einem Immunstatus gemessen zeigen eine deutliche Korrelation mit dem Krebsrisiko

TRegs (regulatorische T-Zellen) = markierte Säule – zu hoch, damit Immunpermissivies Milieu welches Tumore erlaubt

TREGS – Meisterzellen der Immun-Suppression

in mehreren Artikeln habe ich bereits gezeigt, dass die regulatorischen T-Zellen vom Tumor versklavt werden und mit den von ihnen abgesonderten Zytokinen: TGF-ß, IL10, PD1 …. die anrückenden Killerzellen einschläfern, sodass jede Immuntherapie gegen den Tumor ins Leere läuft und nur wenig wirksam ist.

TRegs im Blut gemessen beim Immunstatus

wir nehmen einen Immunstatus und können die Anzahl der regulatorischen T-Zellen bestimmen (–> siehe Immuntypisierung). Dies wird dankenswerterweise in Ö von der Krankenkasse bezahlt! 

Wir sehen sehr deutlich einen Zusammenhang mit DIAGNOSE und TREGS im Immunstatus:

  • Krebserkrankte haben immer zu viele TREGS
  • Patienten mit einer Autoimmunerkrankung haben immer zu wenige TREGS

sind TREGS valide Verlaufsparameter für eine Krebserkrankung?

zu viele TREGS bedeuten zu starke Immunhemmung, dies will man jedenfalls vermindern oder zumindestens kontrollieren, da jene Patienten mit hohem TREGs Status ein verbleibendes höheres Rückfallrisiko haben.

Jetzt sind mehrere Studien erschienen, welche diese Strategie befürworten und bestätigten:

ein Prozent mehr TREGs bedeutet 37% mehr Ovarial-Krebs

neueste Studie Okt2016 zeigt dass sehr sehr deutlich eine Erhöhung der regulatorischen T-Zellen das Krebsrisiko hochdreht. Per Prozent TRegs um 37% mehr OvCa, im Vergleich zu benignen Eierstock-Veränderungen.

 

Neu: TREGS werden durch IL10 aktiviert

meine Suche nach Mitteln um die TREGS zu neutralisieren war bisher ziemlich erfolglos. Einzig die metronomische Chemotherapie sowie Astragalus als Mittel hab ich gefunden.

In dieser neuen Studie Sept2016 wird gezeigt, dass die TREGs durch das Interleukin 10 (welches sie dann selber auch bilden) angezogen und aktiviert werden.

Im Sinn der modernen mikroimmun-therapeutischen Nano-Medizin müsste man diesen Mechanismus durch IL10 in der Verdünnung C30 hemmen können.

TREGS werden durch IL2-Therapie in TH17 Zellen umgewandelt

Melanome werden durch hochdosiertes Interleukin-2 (zusammen mit Taurolidin) behandelt. Diese Therapie induziert auch die Expression von TH17 Zellen anstatt TREGS. Die TH17 Zellen sind Entzündungs-Induktoren, welche die Fresszellen aktivieren, sodass die Melanome nach erfolgter IL2-Therapie „weggefressen“ werden (Studie Dez2016)

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.