tatsächlich gibt es endlich wissenschaftliche belegbare Beweise dafür, dass man bei Autismus eine Verbesserung bewirken kann. Eine 2023er Studie liefert eine EBM-Level 1b eine 50% Verbesserung im CGI-Gesamtscore nach 3 Monaten und damit einen sicheren wissenschaftlichen Beweis für die “sehr starke” Wirksamkeit dieser Therapie.
In dieser Studie wurde nur eine einzige Hirnregion behandelt.
Man stelle sich vor, was man erreichen kann man mehrere wissenschaftlich geprüfte Neuromodulations-Techniken wie tDCS und TPS kombiniert und diese nicht nur auf eine einzige Hirnregion anwendet sondern auf alle beteiligten Netzwerke?
schwerst autistisches Kindes während einer TPS-Behandlung
Bub hat eine extrem-Variante des Autismus: Landau-Kleffner-Syndrom und wurde im SOZO-Braincenter in NICOSIA hier von Petros Kattou behandelt
um den ganzen Fallverlauf dieses Patienten zu sehen hab ich hier eine eigene Seite erstellt.
Studienergebnis
weiter unten dann detailliert angegeben
Primäre Messgröße: CARS (Childhood Autism Rating Scale)
Sekundäre Scores: CGI (Clinical Global Impression), AQ, ASAS, Stroop, TMT, SRS, Digit Span, VFT
Wirkung auf die CARS-Werte
- 24 % Reduktion des CARS-Scores im TPS-Arm nach 2 Wochen
CGI-Score (repräsentiert besser die Einschätzung der Eltern)
- 53,7 % Verbesserung im CGI-Gesamtscore nach 3 Monaten
- d = 4.12–4.37 bei Verbesserung direkt nach Therapie (sehr stark)
Behandlungsergebnis auf deutsch einfach ausgedrückt
Schon nach zwei Wochen TPS zeigte sich eine deutliche Besserung der Symptome – im Durchschnitt um 25 %, gemessen an einem etablierten Autismus-Test (CARS).
Auch nach drei Monaten war die Wirkung noch deutlich spürbar.
Die Fachärzte sahen sogar eine über 50 %ige Verbesserung des Gesamtzustandes gegenüber dem Ausgangspunkt (laut CGI nach 3 Monaten)
“Endlich heraus aus dem ‘Rumprobieren'” – sagt Dr. Retzek
ATEC Verlauf für unsere Behandlung notwendig
Ohne diese Mitarbeit der Eltern behandeln wir die Kinder nicht.
Die Eltern müssen uns dies im vorhinein entsprechend schriftlich bestätigen sowie auch die Bereitschaft der Mitarbeit zu einer prospektiven Beobachtungs-Studie bei der die Veränderungen am Kind (mittels ATEC-Test) im Nachhinein (anonymisiert) wissenschaftlich ausgewertet werden.
nun Details über die TPS-Autismus Studie
diese randomisierte, doppelblinde, sham-kontrollierte klinische Studie entspricht dem EBM-Level 1b, das heisst:
diese Behandlung gilt nach aktueller Studienlage als gesicherte Empfehlung, immer akzeptabel, sicher und wirksam
Studien-Inhalt
Die Studie von Cheung et al. (2023) ist eine EBM-Level 1b-Studie (randomisiert, doppelt-blind, kontrolliert) und zeigt überzeugend, dass TPS (Transkranielle Pulsstimulation) eine signifikante Wirkung auf die Kernsymptome von Autismus bei Jugendlichen hat.
TPS-Wirkungen am Gehirn
Biologisch-neurologisch basiert die Wirkung auf einer Mechanotransduktion, also der Umwandlung von Stosswellen-Impulse in biochemische Zellantworten. zu:
Zielregion war das sozial-kognitive Netzwerk, oft beeinträchtigt bei Autismus.
Stärke der Effekte
Primäre Messgröße: CARS (Childhood Autism Rating Scale)
Sekundäre Maße: CGI (Clinical Global Impression), AQ, ASAS, Stroop, TMT, SRS, Digit Span, VFT
Wirkung auf die CARS-Werte:
- 24 % Reduktion des CARS-Scores im TPS-Arm nach 2 Wochen
- Effektgröße (Cohen’s d):
- d = 0.83–0.95 sofort und 1 Monat nach Therapie (groß)
- d = 2.31 bei CGI-Improvement nach 3 Monaten (groß)
- Effekte bei 3 Monaten: noch signifikant, aber tendenziell rückläufig
CGI-Score:
- 53,7 % Verbesserung im CGI-Gesamtscore nach 3 Monaten
- d = 4.12–4.37 bei Verbesserung direkt nach Therapie (sehr stark)
Welche Gruppen von Patienten profitieren besonders?
- Jugendliche mit mildem bis schwerem Autismus, Alter 12–17 Jahre
- Vollständig auf Chinesische Ethnie beschränkt (Studienpopulation), daher gewisse ethnische Limitation
- Alle Patienten waren medikamentös stabil eingestellt, was Verfälschung durch Pharmaka minimiert
Besonders verbessert wurden
- Soziale Interaktion
- Emotionale Reaktivität
- Verbale Kommunikation
- Angst, Anpassung an Veränderungen
- Sensorische Integration (Geruchs-, Tastreaktionen) im späteren Follow-up
Behandlungsfrequenz und Protokoll
- 6 TPS-Sitzungen in 2 Wochen (alle 2 Tage)
- 800 Pulse/Sitzung
- Energie: 0,2–0,25 mJ/mm²
- Frequenz: 2,5–4 Hz
- Gesamtdauer pro Sitzung: ca. 30 Minuten
in SOZO Braincenter werden 2000 Pulse pro Sitzung verabreicht und nicht nur eine Gehirnregion sondern 4 Regionen behandelt
Dauer des Effekts
- Signifikant verbessert nach 2 Wochen
- Effekte halten 1–3 Monate an
- Abschwächung ab Monat 3, jedoch weiterhin besser als Baseline
Fazit
Diese Studie bietet eine starke Evidenzbasis (EBM-Level 1b), dass TPS eine effektive, sichere und nachhaltige Option zur Behandlung der Kernsymptome von Autismus ist – insbesondere bei Jugendlichen. Ein Booster-Intervall nach 3 Monaten könnte erwogen werden, wurde aber in der Studie nicht getestet.
Behandlungskosten
TPS ist eine sehr teure Therapie. Die Kosten wurden vom SOZO-Braincenter mit 1000,- pro Behandlung festgelegt, wir sprechen dabei aber von 6 Behandlungen! Als SOZO-Fellow muss ich mich an diese Vorgaben halten.
Allerdings gewähre ich selber – bei sozialer Indikation – entsprechende Rabatte.
Wir würden die Kostenübernahme durch Spenden, Fonds usw. sehr unterstützen mit entsprechenden Bestätigungen für die Steuerbehörde, ich plane für die Unterstützung der Autistischen Kinder die Gründung einer entsprechenden Organisation (zB gemeinnütziger Verein) welche Spenden-Absetzbarkeit dann gewährleistet. Wer mir da Hinweise geben mag sei herzlich dazu eingeladen!
Google-ZENSUR!
Google zensiert meine Homepage ganz ordentlich, es ist mir tw. selber nicht möglich Artikel von mir bei Google zu finden. Desswegen bitte zum Newsletter anmelden und diesen an Freunde oder per Facebook teilen sowie die Suchfunktion innerhalb meiner Website verwenden. Folgen sie mir auch auf Twitter, dort kündige ich wichtige Artikel auch an.