Thiomersal und Autismus – endlich akzeptiert

-

die seit vielen Jahren überfällige epidemiologische Bestätigung des Zusammenhangs zwischen Thiomersal und Autismus liegt nun vor, da Thiomersal aus praktisch allen Kinderimpfungen seit Jahren verschwunden ist.

Studie 2017 

Solange Thiomersal in den Impfungen vorhanden war, wurde jeder Zusammenhang geleugnet.

Thiomersal ist ein organisches Quecksilber, welches Bakterien und Pilze in den Impfungen am Wachstum hemmt und so bei unterbrochener Kühlkette die Impfung steril hält. Leider geht das Thiomersal innerhalb von 24h in das Hirn und löst dort typsiche Autismus Symptome und autismus-ähnliche Hirnschäden (in Versuchstieren) aus, ich habe bereits mehrfach Studien zu diesem Thema recherchiert.

Spannend ist die sorgfältige Wortwahl in der CONCLUSION im Abstract in der 2017er Studie!

CAVE: Thiomersal ist in den Grippe-Impfungen noch enthalten. Pharma darf Thiomersal auch undeklariert zusetzen wenn es Hygiene-Probleme bei den Impfungen gäbe.

 

meine Wahrnehmung: Impf-Nebenwirkungen sind deutlich reduziert

Jetzt wo Thiomersal aus den Kinderimpfungen verschwunden ist, gibt es merkbar weniger Impf-Probleme bei den Kindern.

Man könnte aber die Impfung noch effektiver mit noch weniger Nebenwirkungen gestalten

Was jetzt noch notwendig ist ist die umstellung von der intramuskulären auf die intradermale Impfung durch das Impfpflaster (Nanopatch) welche deutlich weniger Nebenwirkungen und weniger Impfstoff benötigt und auch keine Kühlkette mehr.

TED-Talk zum Nanopatch inkl. Wissenschaftlicher Daten und Kommentar

Es ist eigentlich nicht mehr zeitgemäss angesichts der vorliegenden Datenlage nach wie vor itramuskulär zu impfen. Es gebietet schon alleine der normale Hausverstand dorthin zu impfen, wo die entsprechend anzusprechenden Immunzellen vorzugsweise sitzen: in der Haut.

 

Dendritische Zellen sitzen v.a. in der Haut

Impfung in die Haut hinein (intradermal) bedeutet: wir benötigen wir viel weniger Reizstoffe (Adjuvantien), welche beim Vorliegen bestimmter genetischer Dispositionen (HLA-B3) oder bei einer bereits aktuellen Immun-Ăśberstimulation zu einem Ăśberdrehen des Immunsystems mit nachfolgender autoimmunologisch getriggerter Spät-Nebenwirkung der Impfung fĂĽhren kann, hierzu hab ich an anderer Stelle ausfĂĽhrlich geschrieben („siehe Anti-idiotypische Antikörperkaskade im Artikel Impffrage

Andere interessante Artikel von mir zu dem Thema:

 

Intradermale Impfung

die Kollegen Dellinger (Ottnang), Dr. Gubo (Vöcklabruck), Dr. Kiendl (Gmunden) haben die intradermale Impfung von mir ĂĽbernommen, ich biete sie nicht mehr an, weil ich keine Zeit habe die vielen Anfragen zu Beantworten. Bei Antikörpermessungen sieht man laut Dellinger in 70% der geimpften Kinder ausreichende Antikörper-Bildung, die „Antikörper-Impfversager“ werden von Dellingers „normal“ erneut geimpft.

Die Studien zeigen jedoch durchwegs: die intradermale impfung ist viel effektiver als die Intramuskuläre, bildet jedoch weniger Antikörper aus. Der Impfschutz erfolgt v.a. durch die Bildung von T-Lymphozyten (Gedächtniszellen), weniger durch Bildung von B-Lymphozyten (Antikörper). Der Test um Abwehr mit hilfe der T-Lymphozyten nachzuweisen ist der LTT (Lyphozyten-Transformations-Test).

 

Pro Vaccination Wissenschaftler fĂĽhren Meinungskrieg

Der Objektivität geschuldet sollen hier auch die ImpfbefĂĽrworter zitiert werden: hier ist ein „Science-Blog“ Beitrag vom Februar 2017, in dem Thiomersal als völlig nebenwirkungsfrei dargestellt wird und die Studien die sowohl Thiomersals neurologische Nebenwirkungen als auch jeden Zusammenhang mit Autismus als Pseudo-Science, Quackery usw beschreiben. 

Ob diese Form des „Religions-Krieges“ der Sache hilfreich ist, kann ich nicht gut beurteilen.

 

Ich kann nur sagen, dass ich frĂĽher viel mehr Kinder behandeln musste, die in zeitlich eingrenzbarem Zusammenhang zu einer Impfung ernste Dauerfolgen erlitten haben. Dieses Klientel ist seit Thiomersal verschwunden ist praktisch verschwunden.

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.