Thermomix Rezepte

-

wir haben einen alten, gebrauchten Thermomix TM21 – ohne Computer. Der ist super ausreichend, weil man v.a. die Hack- und Mix-Koch-Funktion benötigt und kaum die Waage. Hier schreib ich mir (für meine Schwester) die Rezepte und Einstellungen auf, die ich häufig verwende:

geröstete Nussbrösel (für Karfiol ….)

Nüsse + Sonnenblumenkerne Stufe 5 ca 20 sekunden hacken, danach Temp-Einstellung Maximum und 15min Dauer auf MixStufe 2 geröstet –  will man stärkere Röstaromen dann in der trockenen Pfanne nachrösten. 

Super zu gedünstetem Karfiol mit Zuchiniwürfel

Pesto aus Kraut

1/4 Kopf Kraut + 2 Knoblauch (dann ist es schon stark!) + eine Hand voll Nüsse (ich hab halb Haselnüsse und Sonnenblumenkerne genommen) + etwas Olivenöl + 1/2 TL Salz auf Stufe 2 –> dann 3 –> dann 4 mixen. Immer reinschaun, es wird so matschig dass es irgendwann steht, daher langsam hochfahren –> schmeckt super!

Pizzateig aus Kraut

ich hab das Pesto (super geschmack!) leider versalzen mit 1 1/4 TL Salz, desswegen hab ich den Grossteil dann weiter verarbeitet zu einem Pizzateig aus Kraut:

1/2 Kopf Kraut, 1 Monster-Karotte, einige Nüsse + Sonnenblumenkerne, 2 Knobläuche, 1/2 TL Salz, 1 Mozarella (150g), ca 60g Hartkäse (zB Vorarlberger Heukäse) und 1/2 Tasse Leinsamenmehl zusammen-mixen: Stufe 2 –> 3 –> 4 –> irgendwann so matschig, dass es die Spatel braucht –> Stufe 5.

Dann in eine Schüssel und mit 3 Eiern mischen –> hab ich nachträglich gemacht, damit im Thermomix nicht so viel Flüssigkeit ist und es mehr gehackt wird.

in gebutterte Kochenformen rein und bei Umluft 200° für 15 min vorgebacken. Riecht einfach fantastisch während des Backvorgangs. Nach dem Abkühlen Pizza draus machen –> ziemlich brauchbar, vielleicht noch etwas zu weich.

 

Marmelade

  • 500-1000g Früchte (tiefgekühlte Himbeeren, Erdbeeren, ungeschälte Bio-Äpfel, entsteinte Mariellen)
  • 1/4-1/2 Packung Quitin (nur die Hälfte der angegebenen Menge nehmen, damit noch halbflüssig)
  • 200-400g Erythrit (+ 4-8 Spritzer Kandisin Flüssig) und
  • 1 guten Prise Zitronen-Säure
  • auf Hitze 95° und Stufe 2 rühren erhitzen (12min bei Kühlschrankkalten aufgetauten Früchten einstellen). Einmal kurz hochdrehen bis auf Stufe 8 um die Früchte zu passieren, will man die Himbeerkerne weg haben dann länger auf Stufe 8 mixen.
  • Jetzt die Hitze hochdrehen auf VAROA während man stehen bleibt, sobald Marmelade zum brodeln beginnt (2-3min) abdrehen und in Gläser füllen. Wenn man gleich auf > 100° geht ist sie mir immer übergegangen und hat alles versaut.
  • Kompott: noch etwas Wasser dazu

 

was nicht funktioniert

Wurstbrät herstellen, wird nicht fein genug.

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.