→   Warteliste für Hirnstimulation
         Parkinson, MS, Schmerz, Schlaganfall, Spastik, ALS
→   Probleme mit PLATO oder NEWRONIKA
→   Fallsammlung Neuromodulation - Video-Cases

TAG

multiple Sklerose

LANGZEIT EBV Behandlung bei ME/CFS nützlich

Die Studie aus 2007 untersucht den Langzeit-Einsatz von Valacyclovir bei einer speziellen Untergruppe von Patienten mit chronischem Fatigue-Syndrom (CFS), die mit einer aktiven Epstein-Barr-Virus...

sehr fortgeschrittene MS mit Rollstuhl – super Verbesserung

Patientin war in der Schweiz beim Petros-Training in Rheinfelden. Sie hatte ziemlich fortgeschrittene Multiple Sklerose mit Paraplegie (spastischer Lähmung der Beine) sowie Gefühllosigkeit der...

Remyelinisierung des Hirns bei Multipler Sklerose, QUERSCHNITT, traumatischer Hirnverletzung und ME/CFS bzw. Longcovid, möglich

ich bin gerade auf das Konzept der Remyelinisierung aufmerksam geworden und war schlichtweg hin und weg: sogar eine Lancet-Studie von 2017 werden deutliche Effekte bei...

Medikamente gegen EBV

ist ein stark wirksames Anti-HIV-Virostatikum ist mittlerweile leistbar geworden wer die längere Einleitung überspringen möchte und nur die Info zum Virostatikum sucht bitte hier klicken   EBV-Virus...

chronisch progrediente MS – Seneszenz dürfte wichtiger Faktor sein

Seneszenz ist einer der Gründe für "ausbleibende Remyelinisierung" bei der chronisch progredienten MS (CP-MS).  chronisch-progrediente Multiple Sklerose die CRUX der Schulmedizin, hier haben wir keine Therapie,...

Multiple Sklerose – Epstein Barr Virus

interessanter Artikel auf der Website des HAUG Verlages: riesen Studie (10mio Teilnehmer) zeigt dass EBV vermutlich als Mitauslöser bei MS beteiligt ist   Artikel kurz zusammengefasst:...

TH-17 und Treg Imbalance bei Autoimmunerkrankungen durch STATINE beeinflussbar

Zufallsfund einer ganz bemerkenswerten Studie: Patienten mit Coronarer Herzerkrankung sind die Plaques voller TH-17 Autoimmun-Zellen und zuwenige Immunbremser TRegs vorhanden. Intensive Statin-Therapie verbessert dies...

Autoimmunerkrankungen und Vitamin D – Studien

Vitamin D ist eine hervorragende Möglichkeit das Immunsystem zu modulieren. Vitamin D gehorcht hier einer "U"-Kurve: VitD Mangel (< 30ng/ml) führt...

Propionsäure bei Multipler Sklerose und anderen Autoimmunerkrankungen

Professor Ralf Gold hat die Proionsäure als kausales Therapeutikum für Autoimmunerkrankungen erforscht (hier ein Interview, hier ein Artikel in DerStandard.at). Besonders bei Multipler Sklerose...

Amyotrophe Lateralsklerose – Infektionen als Mitbeteiligte

Amyotrophe Lateralsklerose ist in jedem überprüften Fall (auch) eine Pilzinfektion des Gehirns gewesen! Bei fast allen überprüften Neuro-Inflammatorischen und Neuro-Degenerativen Erkrankungen konnte man Pilz-Misch-Infektionen...

Latest news