Studien zu Omega 3

-

meine Hauptseite Omega-3 ist voller „Text“, hier sammle ich relevante Studien zum gesundheitlichen Effekt von Fischöl.

 

heutzutage kein Fisch mehr möglich, sondern angereicherte (destillierte) und hochgereinigte Fischöl-Kapseln
heutzutage kein Fisch mehr möglich, sondern angereicherte (destillierte) und hochgereinigte Fischöl-Kapseln

Studien

in der Pubmed ca 19000 Studien zum Fischöl (Omega-3), hier sammle ich besonders aufregende Studien.

 

Gehirn und Omega3

  • Orginalstudie: Ratten, die einige Wochen mit Omega3 armen Essen gefĂŒttert wurden, haben um 50% weniger Omega3 im Frontalhirn und bedienen sich im FĂŒtterungsversuch dann vorallem an Omega3-hĂ€ltigem Futter.
  • Review 2009Â ĂŒber Omega3 und Hirnentwicklung: 50 Studien werden untersucht und zitiert: wenige Studien sind „wissenschaftlich stark signifikant“ (weil zB zu wenige Teilnehmer). Hier FulltextPDF  die Nörgelei muss man ausblenden, wichtig ist die Zusammenfassung der einzelnen Studien. 
 

Psyche und Omega3

 

ADHS – Intelligenz – Fehlverhalten &  Omega3

  • Berichte und Anwendungsbeobachtungen des Brain Bio Centers habe ich auf der Omega3 Hauptseite bereits zitiert. Langsam werden die Studien offiziell „wissenschaftlich korrekt“ durchgefĂŒhrt. Hier 2012 BestĂ€tigung dass Omega-3 bei ADHS einen Effekt hat.
  • Fantastische Studie 2011: das eingefrorene Nabelschnurblut von 400 AD(H)S Kinder wurde analysiert und deutlich der Zusammenhang mit fehlendem Omega-FettsĂ€uren festgestellt. Pro 1% erhöhung von DHA im Nabelschnurblut kommt es zu einer -7% Verminderung der AuffĂ€lligkeiten.
  • Hochinteressante MĂ€usestudie 2011: ErnĂ€hrung mit Leinsamen angereichert schĂŒtzt Hirn vor HyperaktivitĂ€t und Epileptischen AnfĂ€llen (als Folge von kĂŒnstlichem Magensium-Mangel). Der Effekt kommt von der ALA (LinolensĂ€ure = Omega3 des Leinsamenöls), signifikante VerĂ€nderungen in Hirn-Membran und Blutzell-Membranen feststellbar im Vergleich zu den Sonnenblumenöl (=Omega6) gefĂŒtterten Tieren!
  • spannend: ADHS-Kinder: 25% Verbesserung des „Teachers-Score“ (Beurteilung durch Lehrer) und viel weniger Oppositions-Haltung in 50% der Kinder die Fischöl bekommen haben. Studie 2010

Autismus und Omega 3

  • fantastisches Ergebnis: nach wenigen Wochen deutliche Besserung des Autismus-Scores  durch Fischöl. Studie 2011, FulltextPDF
  • Autismus ist keine grundlegende FettsĂ€ure-StW-Störung, die Zusammensetzung der Omegas ist unverĂ€ndert im Vergleich zu gesunden kindern, jedoch bei mehr Omega3 bessere Emotionale AusdrucksfĂ€higkeit. 2010
  • Omega3-Gehalt im Blut korreliert in etwa mit Schweregrad von Autismus in Buben. 2010

Krebs und Omega 3

  • Studie aus 2009 die zeigt, dass Omega 3 „definitiv“ Eierstockkrebszell-Linien (Ovarial-Karzinom) hemmt. Dieses erfolgt ĂŒber Erhöhung des TGF1b und p21.
  • Fischöl hemmt LeukĂ€mie-Stammzellen, deutlich besser als Chemotherapie! (Studie Dez 2011)

 

Fischöl postoperativ

  • Blutwerte verbesserten sich wenn postOP (Darmkrebs) 1 Kapsel Fischöl genommen wurden. Dies könnte Krankenhausaufenthalt verkĂŒrzen. Studie Febr 2012
 
 

Kritisches zum Omega 3

 
 

Weitere Links

  • lesen sie ĂŒber Omega-3 als absolut notwendiges Power-Hormon aus der ErnĂ€hrung auf meine Omega-3 Hauptseite

 

 

 

 

[blog_list thumb=“small“ showposts=“19″ post_content=“excerpt“ tag_in=“208″ pagination=“true“ disable=“more“]
Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt fĂŒr Allgemeinmedizin, multiple prĂ€ventivmedizinische, schulmedizinische und komplementĂ€re Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeitrĂ€ge. Zahlreiche Artikel und VortrĂ€ge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als GedĂ€chtnis-StĂŒtze. MĂ€ssige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushĂ€lt bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer ExklusivitĂ€t erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit Ă€rztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂŒr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmĂ€ssig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwĂŒscht wenn sie hilfreich fĂŒr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂŒber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.