Studie: Hom-üo-pathie bei Pinguinen erfolgreich

-

beim Menschen ist Hom-üo-pathie ja nur Aberglaube und Abzocke, bei Tieren wird sie aber weithin erfolgreich angewendet. Im Deutschsprachigen Raum haben 16.000 Bauern eine Homeo-Ausbildung gemacht und behandeln ihre Tiere damit, es gibt auch zahlreiche Studien zu dem Thema Tierbehandlungen mit Kügelchen.

Hier eine neue publizierte Studie: „Behandlung der Fuss-Entzündung von Pinguinen – einfach und ohne Nebenwirkungen“ wird dort berichtet.

 

(c) Siggy Nowak auf Pixabay

Google wird genauso wie Wikipedia dick von BigPharma unterstützt und zensuriert Webseiten, die mit Hom-üo-pathie oder mit Trump zu tun haben, desswegen die Verballhornung des Begriffes.

Übrigens auch das Österreichische Sozialministerium, Heimat der militanten Homeo-Gegnerin Dr. Sigrid Pilz, irgendjemand dort hat mich anonym „als Sozialministerium“ bei der ÄK angezeigt, weil ich 2015 einen Vortrag beim Trend-Forum in Salzburg über die wissenschaftlichen Studien der Bannakis mit deren erstaunlichen Resultaten bei Krebs gehalten habe, die ÄK hat dies dann gleich disziplinarisch verfolgt. Das alles ist tatsächlich möglich in Österreich!

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.