Strahlentherapie

-

Strahlentherapie – Radiotherapie – Bestrahlung: was unterstĂĽtzt, was schwächt ab. Ganzheitsmedizinische Massnahmen und Forschungs-Studien

 

Verstärkt Strahlentherapie-Wirkung

 

  • Omega 3 kann den Effekt der Bestrahlung deutlich verstärken. Vitamin E hemmt diesen Effekt des Fischöls. Studie 2010

 

Schwächt Strahlentherapie

Resveratrol schĂĽtzt Krebszellen bei der Bestrahlung: VERBOTEN!

Resveratrol ist eine fantastische Substanz mit hoher AntiAging-Potenz. Ausserdem hat sich Resveratrol in der Krebstherapie als Apoptose-Induktor einen Namen gemacht.

Krebszellen im Krebszentrum leiden an Sauerstoffmangel (Hypoxie). Durch diesen Sauerstoffmangel werden sie weniger Strahlen-sensibel       (radioresisten) – dies geschieht ĂĽber Induktion eines Onkogens MYC. Resveratrol hilft hypoxischen HEPATOMA Zellen beim Ăśberleben einer Bestrahlung, während Nicotinamid die hypoxischen HEPATOMA-Zellen gegen Bestrahlungs-Schäden sensibilisiert. Studie 2012 und hier der FullTextPDF

Vitamin E hebt den Bestrahlungsverstärkenden Effekt von Fischöl auf: VERBOTEN!

Fischöl ist sehr „oxidierbar“ und wird dann „toxisch“. So muss man sich den bestrahlungsverstärkenden Effekt durch Fischöl – Gabe vorstellen (siehe meine Seite Omega3 und Krebs). Da im Körper auch immer Omega3 vorhanden ist, muss immer ein Teil der Krebstötenden Bestrahlungswirkung ĂĽber Omega3 laufen. Vitamin E hebt diesen Effekt vollständig auf und ist daher bei der Bestrahlung kontraindiziert.

 

Neutral bei Strahlentherapie

Metformin ist neutral oder verstärkt sogar die Radiatio

Metformin ist ein Diabetesmittel mit Antikrebsg-Aktivität. Studie von Juli 2013 zeigt, dass es keinen negativen Effekt bei Bestrahlung hat, im gegenteil, eher unterstützend. 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ă„rztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ă„rztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofĂĽr Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ă„rzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwĂĽscht wenn sie hilfreich fĂĽr Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darĂĽber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.