StartForschungStosswellen-Therapie - ungeahnte regenerative Möglichkeiten

Stosswellen-Therapie – ungeahnte regenerative Möglichkeiten

-

In Istanbul durfte ich im Mai einige unserer tollen Neuromodulations-Ergebnisse bei der internationalen Stosswellen-Konferenz präsentiert.

Dort war ich von den Vorträgen des Österreichischen Arztes und Wissenschaftlers Dr. Wolfgang Schaden, Vorstand des Ludwig Boltzmann Instituts für Traumatologie und Stosswellen-Forschung extrem fasziniert.

Dr. Wolfgang Schaden wurde – das ist eine unfassbare Ehre – in den Vorstand der Internationalen US-Stosswellengesellschaft akklamiert, genauso wie in mehrere andere Vorstände (als Präsident oder Vizepräsident) von internationalen Europäischen und anderen Stosswellen-Gesellschaften.

Das ist vergleichbar, als wenn ein Österreicher ins Kabinett eines US-Präsidenten berufen werden würde!

Godfather Dr. Wolfgang Schaden

Er wird tatsächlich überall als der “Godfather of Shockwave Therapy” bezeichnet und geehrt. Hier in nachfolgendem Youtube Interview erzählt er wie er als “Unfaller” dazu gekommen ist und wie ihn seine eigenen Ergebnisse mit den Patienten vom Saulus zum Paulus verändert haben. Danach kamen 15 harte Jahre der Forschung, da ihm niemand seine Ergebnisse abgenommen und geglaubt hatte! Erst seit kurzer Zeit wird die Stosswellen-Therapie ernst genommen – hilfreich ist hier sicher die weiter unten beschriebene Anwendung v.a. in Kosmetik und AntiAging.

Für mich ist Dr. Schaden desswegen so greifbar und begeisternd, weil ich ihn sowohl in Istanbul wie mittlerweile auch in Wien vortragen gehört habe!

 

ganzen Wissenschaftlichen Unterbau gegen Widerstand gemacht

Dr. Schaden hat 400 Studien um die Stosswellen-Therapie publiziert und aus seinen praktischen Ergebnissen geschlossen, dass es sich tatsächlich um eine Stammzellen-Therapie handelt! Die nachfolgenden Studien haben dies tatsächlich bestätigt.

 

 

Godfather der TPS am Gehirn ist vermutlich Prof. Roland Beisteiner

leider hab ich ihn bisher persönlich nirgendwo gehört oder kennengelernt, er hat je nach Suchbegriff-Kombination auf Scholar 45130 Studieneinträge und steht einer grossen TPS Klinik in Wien vor (dort angeblich 8 Monate Wartezeit auf einen Termin). Ich freue mich sehr, wenn Prof. Beisteiner für SOZO-Braincenter (mittlerweile 150 Ärzte monatlich wachsend) einen Vortrag über seine Forschung und Ergebnisse hält!

 

 

Beweiss für Stammzellen-These ist die wirtschaftliche Praxis

die meisten Stosswellen-Geräte werden heutzutage für Antiaging und Potenz verkauft:

  • Hauterneuerung bei Frauen, 15-30 jahren jüngere Haut
  • Erektions-Verbesserung bei Männern

in Istanbul in der Konferenz waren die meisten Geräte-Anbieter mit diesen 2 Themen unterwegs!

 

Petros hat gerade heute wiedermal sein TPS angepriesen

TPS = Transkranielle Puls-Wellen Stimulation – ein anderer Name für Shockwellen-Therapie die am Gehirn durchgeführt wird.

ich habe deutsche Untertitel druntergelegt, also für jedermann erfahrbar!

Petros benutzt es off-label für praktisch jede neurologische Anwendung mit ausserordentlichem Erfolg.

 

TPS für Alzeimer – Demenz ist Evidence Level 1b

und damit absolut wirksam, sicher und nebenwirkungsfrei. Hautautor dafür ist Prof. Roland Beisteiner aus Wien.

Österreich – besonders AKH Wien sowie KH Wiener Neustadt (W.Schaden) sind tatsächlich die Quelle der meisten ESWL und TPS-Forschung!

 

mehr Infos über EBM-Level 1b bei TPS

Für die TPS (Transkranielle Pulsstimulation / fokussierte Stoßwellentherapie) bei Demenz, insbesondere Alzheimer-Krankheit, lässt sich derzeit folgender EBM-Evidenzlevel vergeben:

 

Aktueller EBM-Level: 1b (hochwertige RCT mit Follow-up)

Begründung:

Die wesentliche Studie, auf die sich diese Einstufung stützt, ist:

Randomized, sham-controlled trial of transcranial pulse stimulation in Alzheimer’s disease
Beisteiner R, 2023, Alzheimer’s Research & Therapy 15

  • RCT, doppelblind, Placebo-kontrolliert (Sham), 83 Patienten mit leichtem bis mittelgradigem Alzheimer
  • Signifikante Verbesserung in kognitiven Scores (z. B. ADAS-Cog, MMSE) und funktionellen Netzwerken im fMRI
  • Gute Verträglichkeit, keine schwerwiegenden Nebenwirkungen
  • Follow-up über 12 Wochen

→ erfüllt die Kriterien für EBM-Level 1b

 

Zusätzliche Studien (unterstützend, ergänzend)

  • Langzeitdaten, Fallserien und offene Studien mit klinischen und funktionellen Verbesserungen bei Alzheimer über mehrere Monate (Level 2b)
  • MRT-gestützte Studien zeigen Neuroplastizität, funktionelle Konnektivitätszunahmen und klinische Verbesserung (z. B. Beisteiner 2019, Matt 2021)

 

 

Zusammenfassung

  • EBM-Level 1b für TPS bei Alzheimer-Demenz
  • Basierend auf gutem RCT mit Placebo-Kontrolle
  • Wirkung: klinische Verbesserung kognitiver Leistung, untermauert durch funktionelles MRI
  • Weitere multizentrische Studien in Vorbereitung (z. B. EU-Projekte)

 

 

Hier einige Hinweise über Schockwellen- / Stosswellen- / Pulswellen – Therapie

 

Die erstaunliche Heilkraft der Stoßwellen: Zellregeneration, Gefäßneubildung und Gewebeheilung

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) wurde ursprünglich zur Zertrümmerung von Nierensteinen entwickelt – mittlerweile hat sie sich zu einer erstaunlich regenerativen Medizintechnologie gewandelt.

Wir haben jetzt endlich unser eigenes TPS Neurolith

Stosswellen- bzw. Pulswellen-Therapie-Gerät in der Ordination für die Behandlung am Gehirn.

(c) Storz – Neurolith

Dank unserer Neuromodulations-Ausbildung sowie permanente Weiterbildung bei Petros Kattou im SOZOBRAINCENTER in Nicosia behandeln wir exakt nach seinen Protokollen,

v.a. auch die tieferen Zentren des PAPEZ-Kreislaufes

  • Hippocampus,
  • Fornix,
  • Cingular Cortex,
  • Parahippocampaler Gyrus,
  • Mammilar-Körper

sowie “Waschen wir das Gehirn” durch Aktivierung des Glymphatischen Systems und aller Sinus. Das Foto hab ich grad eben gemacht, wir haben die Mutter einer Kollegin “gewaschen”.

 

Neben der TPS geben wir natürlich noch tDCS Therapie, die wir mit dem bi-anodalen tDCS-Gerät nach dem SOZO-Braincenter-Protokoll anwenden, Evidence Level 2a-b für mittleschwere bzw. milde Cognitive Einschränkung.

Eine Therapie-Sitzung “Demenz” dauert 1.5 – 2 Stunden und kostet 1000,- bei den SOZO-Braincenter die TPS anbieten, mindestens 6 Sitzungen sind notwendig. Wir führen initial einen MOCA-Test durch, der nach Abschluss der Therapie wiederholt wird.

(dieser Preis ist von SOZO vorgegeben, individuelle Rabatte werden ev. beim Durchführen von mehreren Sitzungen von den Ärzten gegeben)

 

Stammzellaktivierung und Geweberegeneration

Führende Forschungsgruppen – unter anderem Prof. Dr. Wolfgang Schaden, Präsident der International Society for Medical Shockwave Treatment (ISMST, USA) – zeigten eindrucksvoll, dass Stoßwellen nicht nur Symptome lindern, sondern tiefgreifende biologische Reparaturprozesse auslösen können:

  • Stammzellen werden aktiviert und in das behandelte Gewebe eingelagert, wo sie zur Regeneration beitragen.
  • Die Kapillardichte im Gewebe kann sich um bis zu 50 % erhöhen, was eine deutlich bessere Sauerstoffversorgung und Heilung begünstigt.
  • In klinischen Beobachtungen und Tiermodellen regenerierten sich sogar geschädigte Nerven, was bislang als nahezu unmöglich galt.

 

Faszinierende Beispiele: Narbenfreie Heilung und Nervenwachstum

In seinen Vorträgen präsentiert Prof. Schaden spektakuläre Beispiele aus der Wundheilung:

  • Diabetische Ulzera, die bis auf den Knochen reichten, heilten unter Stoßwellenbehandlung narbenfrei ab.
  • Patienten, die in diesen Arealen keinerlei Gefühl mehr hatten, konnten nach der Therapie wieder Berührungen und Schmerz wahrnehmen – ein Hinweis auf funktionelle Nervenregeneration.

 

Biologische Wirkung sogar bei Pflanzen

Dass Stoßwellen nicht nur bei Mensch und Tier wirken, sondern auch pflanzliche Zellen stimulieren, zeigen eindrucksvolle Experimente mit Bohnenpflanzen:

  • Bohnen, die einmalig mit fokussierten Stoßwellen behandelt wurden, wuchsen kräftiger, bildeten doppelt so große Früchte und wiesen ein dichteres Wurzelwerk auf als unbehandelte Pflanzen.

Diese Experimente zeigen, dass Stoßwellen zelluläre Reaktionsketten in Gang setzen, die universell in lebendem Gewebe wirken können – ganz ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.

 

 

Zusammengefasst: Warum Stoßwellen mehr als nur Schmerztherapie sind

  • Aktivierung von Stammzellen und Regenerationsprozessen
  • Förderung der Gefäßneubildung (Angiogenese)
  • Nervenwachstum und funktionelle Wiederherstellung
  • Nachgewiesen bei chronischen Wunden, Sehnenschäden, Ischämien, neurologischen Defiziten – und sogar Pflanzenwachstum

Die Stoßwellentherapie steht exemplarisch für eine neue Generation von Therapieverfahren, die den Körper zur Selbstheilung anregen – sanft, tiefgreifend und wissenschaftlich zunehmend untermauert.

 

Referenzen

Die folgenden Studien bestätigen die oben genannten Effekte der Stoßwellentherapie.

 

Stammzellaktivierung und -Recruitment durch Stoßwellen

  • Stammzellen werden durch Stosswellen-Therapie aktiviert bei Querschnitts-Verletzungen 2018 Spine
  • Hippocampus Stammzellen-Aktivierung nach induziertem Schlaganfall durch Stosswellen-Therapie 2021 Chin.J.Tissue Engen. Res.
  • Stammzellen-Wachstum im Gehirn durch Pulswellen aktiviert 2024 Clin Transl Res
  • Mesenchymale Stammzellen aktiviert bei diabetischer Blasenlähmung, 2017 Stem Cells Review
  • Stammzellen bei Knochenregeneration durch Stosswellen aktiviert, auch VEGF und TGF-ß, 2004 J. Orthopedic Res.#
  • Nerven-Stammzellen werden aktiviert und Nerven wachsen neu 2017 Nature.com
  • Nerven-Degeneration nach Querschnitts-Verletzung wird durch Stosswellen-Therapie verhindert 2015 JAHA
  • Selbst-Erneuerung und vermehrtes Wachstum der Stammezellen durch Stosswellen bei Knorpelregeneration 2018 Stemmcell Res & Th

 

Kapillardichte und Angiogenese

noch zu schreiben

 

Wundheilung & narbenfreie Regeneration

noch zu schreiben

 

Nervenregeneration und neurologische Effekte

noch zu schreiben

 

 

Wachstumsförderung bei Pflanzen (experimentell)

noch zu schreiben

Google-ZENSUR!

Google zensiert meine Homepage ganz ordentlich, es ist mir tw. selber nicht möglich Artikel von mir bei Google zu finden. Desswegen bitte zum Newsletter anmelden und diesen an Freunde oder per Facebook teilen sowie die Suchfunktion innerhalb meiner Website verwenden. Folgen sie mir auch auf Twitter, dort kündige ich wichtige Artikel auch an.