Sport

-

Antioxidantien und Training

Alphaliponsäure und VitE Supplementierung hat bei Ratten im Trainings-Zustand die Biogenese von Mitochondrien unterdrückt. Dies ist ein spannendes Resultat, denn es zeigt 1) dass tatsächlich Oxidativer Stress im Mitochondrien-Bereich zur Neogenese von Mitochondrien und damit erhöhter Sauerstoff-Utilisation führt und dass dieser Mechanismus erfolgreich durch diese Antioxidantien verhindert werden kann.

Dies bedeutet: bei Training mit 70% VO2-max soll der Antiox-Status NICHT substitutiert werden, um die Mitochondrien-Genese nicht zu verhindern. Supersportler wollen ja schliesslich maximale Mitochondrien-Anzahl um noch mehr leistung erbringen zu können.

Vorsicht

ABER – werter Leser: „übertrainieren“ ohne AntiOx-Substitution bzw. Wettkämpfe ohne Substitution können zum „Durchbrennen der Mitochondrien“ führen. Folge: „BurnOut“ im wahrsten Sinn des Wortes –> dauerhafter Schaden der Mitochondrienmembran mit anhaltend morber Leistungsfähigkeit.

zB: Gestern hab ich einen jungen Mann behandelt, welcher nach einer Entscheidungsprüfung mehrere Nächte durchgelernt hatte. Nach der Prüfung ein Zusammenbruch mit 1 Wö Spitalsaufenthalt, anschliessend nachhaltige und seit jahren anhaltende Geistige Leistungs-Unmöglichkeit. Länger als einige Minuten starke Konzentration nicht mehr möglich, dann ist Rastphase notwendig. Klarer Fall einer Mitochondriopathie, eines Burnouts der Mitochondrien durch Membranschaden. Mitochondriopathien können auf jeder Ebene stattfinden und führen zu meist irreversiblen Energie-Schwächen.

 

Vitamin C stört den Trainingseffekt nicht

1g pro Tag verabreichtes Vitamin C hatte bei intensivem Training über 1 Monat keinerlei negativen Einfluss auf die Leistungssteigerung  durch das Training. Studie 2011

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.