Soja und Brustkrebs

-

 

Problem Soja-Proteine – sind technische Produkte und der Gesundheit abträglich. Erst durch eine Aktivierung durch Mikro-Organismen beim Fermentieren werden die HILFREICHEN Pflanzenhormone so umgewandelt, dass man davon profitiert. 

In Studien haben Soja-Proteine bzw. Soja-Hormone (Genistein ….) in der Krebs-Prophylaxe enttäuscht. Dies desswegen, weil wir „Europäer“ scheinbar nciht die korrekte genetische Ausstattung mitbringen um Soja „zu aktivieren“, dazu muss man – so sagen die Studien – Soja seit frühester Kindheit genossen haben, vermutlich liegt der Aktivations-Effekt bei einer speziellen Darm-Mikrobiologie.

 

Nun, Soja-HORMONE

1) stören die Gesundheit –> siehe meine Seite „Soja und Tofu – böse Lebensmittel

 was unklar war bis jetzt war:

2) stören ev. die Soja-Hormone die Brustkrebs-Therapie mit Hormon-Blockern?

eine aktuelle Studie klärt dieses Faktum

Soja-Proteine stören Brustkrebs-Therapie nicht

Studie Nov 2012: Sojaprodukte im Ausmass wie es in Asien genossen wird hat keinen nachträglichen Effekt auf Brustkrebs-Rezidiv, subtile Hinweise zeigen eher dass es eine (geringe) HEMMUNG eines Brustkrebs-Rezidivs (Rückfall) bewirkt, dh. subtil (gering) eine Tendenz bei Krebs vor Rückfällen zu schützen.

Weiters: Soja bei Brustkrebs stört TAMOXIFEN-Therapie (Hormonblocker) NICHT!

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.