Serotonin und Knochenstoffwechsel

-

 

komplexe Stoffwechselregulation durch Serotonin, zB auch am Knochen

Neueste Daten zeigen einen Einfluss von Serotonin auf den Knochenstoffwechsel und damit auch der SSRI (Antidepressiva) auf Knochen.

  • Patienten unter SSRI-Antidepressiva haben doppelten Knochenmasseverlust wie jene unter „alte Antidepressiva“.
  • Cannabinoide stimulieren das Knochen-wachstum stark!
  • Serotonin wird in den enterochromaffinen Zellen des Dünndarms produziert und reguliert gleichzeitig die Motilität und Verdauungsleistung des Darms, wird dann von den Plättchen aufgenommen und transportiert. Dieses „zirkulierende“ Serotonin kann die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden. SSRI-Antidepressiva verhindern die Aufnahme des Serotonins in die Plättchen, es reichert sich im Darm an und beeinflusst dort den Knochenstoffwechsel so, dass weniger Knochenwachstum stattfindet.
  • Full-Text Review im NEJM von 2009
  • SSRI-Antidepressiva erhöhen Knochenfraktur-Risiko – Studie Sept 2011 
  • Antidepressiva in der Schwangerschaft verkürzen Kopfumfang und Knochenlänge bei Kindern – Studie Sept 2011 
  • widersprüchliche Studie: Frauen mit Major Depression unter SSRI haben Minderung der Enzyme für Knochenabbau und Erhöhung der Enzyme für Knochenaufbau. Studie Oktober 2011 
  • gute aktuelle Review über Thema Serotonin, SSRI-Antidepressiva und Knochen-Stoffwechsel. Review Oktober 2011 

 

Kommentar Dr. Retzek

Achtung: Evidenz ist derzeit widersprüchlich. Wir wissen aus Eigenmessungen dass gesamt-Serotonin-Gehalt im SERUM (nach Blutgerinnung und freisetzen des Plättchen-Serotonins) dramatisch weniger ist durch SSRI. In den SSRI-Patienten findet man selten Serotonin-Konz. von > 30, der Normwert soll über 200 sein. Gleichzeitig zeigen Studien, dass „erhöhtes Serotonin“ durch SSRI den Knochen-Abbau fördert.

Ich kann hier derzeit noch keine Synthese ableiten, werde das Thema weiter im Auge haben.

Wichtig noch für Serotonin-Messungen: immer Blut gerinnen lassen, anschliessend durch Gel zentrifugieren. Serotonin im überstehenden Serum ist stabil (ist nicht jedem Arzt bekannt).

 

Schauen Sie auch 

 

 

 [two_third][relatedPosts][/two_third][one_third_last]

432Hz 5FU 5HTP Abbau abnehmen Abort Abschirmung Absencen AdenoCa Aderlass ADHS Adipositas Adjuvantien AGES Agrobacter AHCC AI AIDS Akne Akupunktur Akustikus-Neurinom ALA Alien Alkohol Allergie Allicin AlphaH Alphalipon ALS Altern Aluminium Alzheimer AMA Amalgam Amalgam-Entfernung Amantadin Amazon AMB AML Ammoniak AMP AMPK Amygdalin Amyloidose Amyotrophe Andrographis Aneurysma Angio Angst Anleitung Anorexia Anthony Willam Anti-Aging Antiaging Antibiose Antibiotika Antibiotikum Antidepressiva Antikörper Antiox Apharese Aphten Apotheke Appetit Apple Aromatase Artemisia Artemisinin Artesunate Arthritis Arthrose Artikel Arznei Ascorbin Ascorin Askaris Aspergillus Aspirin Astragalus Aszites AT1R AT2 Atel Hemat Atherosklerose Atlantis Atmung Atom Atopie ATP Aufruf Auge Augen Ausbildung Autismus Autoimmun Ayuveda Azidose B12 Babesia Baby Bad Aibling Baicalin Bakterien Banerji Barry Sears Bartonella Bartonellose Basen BCA BDORT Becker Begrünung Behandlung Beinwell Beliveau Bemer Ben Lynch Bengalrosa BestAging Bestrahlung BET Betablocker Bewusstsein Bewährte Indikation Biene Bienen Bifidus BiGMed Bindegewebe Bio Bioenergetische Tests Biofilm Biohacking Biologische Chemo Biologocal Biophotonen Biopsie Bioptron Bioresonanz Biotin Bipolar Birkenzucker Bisabolol Bisphosphonat Blase Blasenkrebs Blastocystis Blaulicht Blei Blepharospasmus Blog Blut Blutdruck Blutgefäß Blutlaser Blutverdünnung Blähung Boel Bor Borax Borna Borrelia Borreliose Boswellia BRCA1 Bronchitis Bronchus Brot Brust Brustkrebs Buch Budwig Buhner Bulletproof BurnOut Bustkrebs Cadmium Calcium Candida Cannabis Capecitabine Capsaicin Cardisiographie Carnitin Case Cases Cavitat CaviTAU CBD CCC CCL5 CDL CED Celebrex Cell Danger Response Cervix-Karzinom CFS ChatGPT Checkpoint Chelat Chelat-Therapie Chemie Chemo Chemo-Schutz Chemo-Verstärkung Chemoresistenz ChemTrail Chemtrails Chili Chlamydien Chloroquin Cholangio Cholesterin Chorea Christopher Shade Cimetidin Cimicifuga CIPD Cistus Claudia Clinica St. Croce CML CMP CMS CMV CO2 COC Coimbra Coinfektion Cold Fusion Coliquio Colitis Collagen Colon Computer & Technik COPD Corona-Virus Coronavirus Cox Coy Cranberry Creme Creutzfeldt Crohn CSS CTC CTLA-4 Curcumin CVD Cyclophosphamid CYP Cystische Fibrose Darm Darmkrebs Dasatanib Datenbank Daumen Daunderer Dave Asprey DCA Deep Nutrition Dekubitus Demenz Dengue Dentalreflex Dentriten Depression Dercum Detox Deutschland DHA DHEA Diabetes Diagnose Diagnostik Dibella Didier Raoult Dioxychlor Dispenza Disulfiram Divertikel Diät DM DM2 DMPS DMSA DMSO DNA Docetaxel Doping Dostal Douwes download Doxorubicin Doxycyclin Dr. Oz Dr. Wiechert Dronabinol Drucker Dunkelfeld Durchfall Dwelling e-cat earthing Eat2live EAV EBV ECGC Eckart ECT Edmund Blab EEG EGCG Eierstock Eigenblut Einlagen Eisen Elastin Elec Electric Universe Elektrmog Elektro Elektrosmog Elektrosmog Elektro Eliquis Elmar Embolie EMF EMT Enderlein Endometriose Endometrium Endorphine Endothel Energie Energie-Schmuck Energiesparlampen English Enhancement eNOX Entzündung Enzephalitis Enzyme EPA EPCG Epidemiologie Epigenetik Epilepsie EPV ER-alpha ER-Rezeptor ER-ß Erbkrankheiten Erdstrahlung Ernährung Esselstyn Essen Essen & Trinken Estrogen Etiketten Eva Sapi Exorphin Exosomen Extrakt Fachkompetenz Fairness Famotidin Fasten Faszie Faszien Fasziendistorsion Fatigue FDA FDM Fenbendazol Fenton Ferritin Ferroptose Fett Fibromyalgie Fibrose Fieber Filgrastim Finger Fiorentini Fischöl Flavenoide Flavonoide FLCCC Flecha Fleisch Flohsamen Fluor Fluvoxamin FMS Folsäure Foodblock Foodblog Forschungs-Theorie Forschungsbetrug Forsythe Fortbildung FOXO3 Frau Free Energy Friesen FSME Fuhrman Fukoshima Funfack Fussreflex Gadolinium Galle Gallenblase Galvano GAPS GcMAF Gebärmutter Gedächtnis geheilt Gehirn-Ernährung Gelenk Gen-Analyse Genetische Störung Genistein Gentechnik Geopathie Gerontoprotector Geroprotektor Gesundheits-Politik Getreide GGT Giardia Gicht GKE GKK Glady Glioblastom Gliom Global Warming Glutathion Gluten Glycin Glycoplan Glykolyse Glyphosat Glyx GMO GnRH Gonzalez Gourmet Grapefruit Graviola Greilberger Grippe Grüntee GSH Guideline Gundry GWUP Gösing H2O2 Haar Hacking Haemo-Laser Hallux Hand Handy Haritaki Harnsäure Hartl Hashimoto Hausarzt Haut Hautkrebs HBO HCA HCC HCQ Heil-Wasser heilendes Erden Heilkräuter Heilpilz Helminten Hepatitis Herd Heroin HERV Herxheimer Herz Herzinfarkt Herzschwäche hGH Hildegard Hilf Hilscher Hirn Hirn-Tumor Hirnentwicklung Hirntumor Hirnverletzung Histamin HIV HNO Hodgkin homeo Homocystein Homöo Homöo-Case Homöo-Krebs Homöo-Kritik Homöo-Studie Homöo-Studien Homöopathie Homöopathie-Kongress Homöpathie Honig Hopf-Seidel Hormon-Blocker Hormone HPV HRT Huminsäure Huntington Husten Hyperbar Hypercalciämie Hyperikum Hyperthermie Hypertonie Hyperurikämie Hypoxie Hüfte IGF1 IgG4 IGMEDT IL-17 IL-2 IL-42 ILADS Imiquimod Immucothel Immuno D Immuntherapie Impfung Implantat Implantate Impotenz Imupro Indomethacin Infekt Infektion Influenza Infos für Patienten Infusion iNOS Insekten Insulin Intelligenz Interaktion intern intratumoral Inuspherese Iod IPT IRE IUP Iver-mectin IVF Jens Wurster Jerzy Jiaogulan Jod Jojo-Effekt Journalist Kaffee Kamille Kapseln Karotten Kassenarzt Kasuistik Kataklysmus Kawa Kelley Keramik Ketamin Ketogen ketogene Ernährung KH3 KHK KI Kiefer Kinase Kinder Kinderlehrer Kinesiologie Klebsiella Kleidung Klima Klimawandel Klinghardt Klinik Knie Knoblauch Knochen Kochen Kohlenhydrad-reduziert Kollege Kollege & Therapeut Kollegen Konferenz Kopfschmerz Kory Kosmetik Kosmologie KPU Krankheit Krebs Krebs-Adjuvans Krebs-Adjuvansjuvans Krebs-Diagnostik Krebs-Environment Krebs-Ernährung Krebs-Hauptseite Krebs-Horm Krebs-Hormone Krebs-Immun Krebs-Immunsysstem Krebs-Psyche Krebs-sonstiges Krebs-Stammzelle Krebs-Stammzellen Krebs-Stoffwechsel Krebs-Säure Krebs-Therapie Krebs-Ursache KrebsAzidose Krebsprävention Krebstherapie Krisenintervention Kryotherapie Kuhrazell Kupfer Kur Kurbad Kurzsichtigkeit Köppl Köstler Label Labor Laetril Lahodny Landwirtschaft Laser LDL LdN Leaky Gut Lebensmittel Leber Leberzirrhose Lechner Leinsamen Leinöl Leitlinien Lektin Leukodystrophie Leukämie Licht Lichtkinesiologie Lidocain Lifestyle Lignan Linkshänder Lipid-Raft Lipom Liposomal Lithium Litscher LnB Long Covid Losartan LowCarb Lp(a) Lunge Lungeninfarkt Lungenkrebs Lyme Lymphom Lymphozyten-Subtypisierung Lähmung Löwenzahn M1 M2 M2PK MacDonald MAF2 Magazine Magen Magenkrebs Magensäure Magersucht Magnesium Magnetfeld Maka Makula Malassezia Mammographie Manie Marshall Martin Gailhofer Masern Massage Mastzellen MB MB-Team MCAS MCS MDR MDS MDSC ME Mebendazol Meditation Meinungsbetrug Meinungsmarketing Melancholie Melanom Melatonin Meningeom Menopause Menses Mercola Mesotheliom Mesotherapie Metabloc Metabolic Metabolic Typing Metabolic_Balance Metabolisches Syndrom Metalle Metastasen Metastasierung Metformin Methadon Methadone metronomische Chemo Microsoft Migräne Mike Adams Mikrobiom Mikrodosierung Mikroimmuntherapie Mikronährstoffe mikroRNA Mikrozirkulation Milch Milchsäure Minocyclin Missbildung Mistel MIT Mitarbeiter Mitochondiren Mitochondrien Mitochondriopathie MMP MMS Modafinil Monsanto Monta Montagnier Moor Morgellon Mortalität Mosetter MRT MS MSM MTHF mTOR MTX MTX-HSA Mukoviszidose multiple Sklerose Multiples Myeolom Musik Muskel Muskeldystrophie MYC Mycobiom Mycoplasmen Myopie Mythos Mück NAC Nachruf NAD NADH Nagalase Nahrungs-Extrakt Naltrexone Nano Nase Nasenspülung Naviaux NCGS Nebenwirkung Neem NEM Nephrocalcinose Nephrom Nephropathie Nerven NET Netzstrom Neurodegeneration Neurodermitis Neuroinflammation Neurologie NFkB NHL Niacin NICO Niere Nitrostress NMN NNH Nootropika Novavax NRF2 NSCBC Nuklear Office Ohr Olmesartan Omega 3 Omega 6 Omura Oncotherm Oncothermie Onkobiogramm ONKOblot OP OPC Opioid Oral-Cancer Ordination Orgon Orphan Orthomolekular Orthopädie Osteopathie Osteoporose Ostoporose OTC Otitis Ovarial-Karzinom Oxidativer Stress Ozon p53 Paleo PALM PANDAS Pankreas PANS PAP Papilloma Papimi Paracelsus Parasiten Parathormon Parkinson Parodontitis Passwort PCa PCO PCP PDT Penis Persönlichkeit Perthes Pertussis Peterson Petroleum Pflanzen Pflanzliche Extrakte Pharma Pharmakritik PharmaWatch Phellinus Phosphat Phospholipase Photodynamisch Photovoltaik PhraseExpress Physiotherapie Phytotherapie Piercing Pierre Kory Pille Pilz Pilzextrakte Plantago Plasmozytom Plattenepithel-Karzinom Plazebo Plocher Plomben PMSA Pneumonie PNI PNP Poland polarisiert Politik Pollack Polsprung Polymyalgia rheumatika Polyneuropathie Polyphenole Portacath Portugal Post Covid Potenz Potenz / Impotenz Potenzierung Powerline PPI Praxis Praxissplitter Prellung primär biliäre Zirrhose Probiotika Procain Progesteron Prognose Programmierung Prolactin Prolia Proliferationstherapie Prolotherapie Prolozon Prophylaxe Propionibakterium Propranolol Prostata Protein-Unfolding-System Protozoen PRP Präventiv-Medizin PSA Pseudomonas PSMA Psoriasis PSSD pStim Psyche Psychiatrie Psychoneuroimmunität Psychose PTSS Publikation-Retzek Q10 Quantenfeld Quecksilber Quercetin Querschnitt RAC Radiatio Radikale Radioaktivität Rant RANTES Rapamycin Rauchen Recarcin Rechner rechtsdrehend Redox Reisen Reishi Rektum Remedia Renzo Renzo Celani Repurposing Resveratrol Retzek-Protokoll Review revT3 Rezension Rezept Rezept-Heli Rezept-MB Rhabdomyosarkom Rheuma Ritalin Robert Müntz ROS Ross Rossi RR RUNX Römmler Sabal Safire Salvestrole Sammelseite Sanguinaria Sanum Sarkoidose Sarkom SARS Sauerkraut Sauerstoff Schaller Schauberger Schilddrüse Schizophrenie Schlaf Schlaganfall Schlemmen Schlucken Schmerz Schulmed-Error Schwangerschaft Schwannom Schwarzkümmel Schwermetall Schwindel Schwurbelei SCLC Screencut Scrophularia Scutellaria Sehen Sehnen Selbstheilung Selen Sellerie Seminar Seminarmitschrift Seneszenz Senolyse Sensomotorik Sequenzierung Serotonin Service Shabir Pandor Shade Shitake SIBO Silber Sildenafid Silent Inflammation Silicium Simon Yu Simonton Sinclair Singen Sirtuin Smoothie Smovey SOD-1 Soja Solaranlage Sonne Spenglersan Spermidin Spermien Spinnengift Spirale Spleit Sport Sprossen SSRI St. Georg Klinik Stammzellen Standpunkt Statin Stealth Infektion Stef Stellenanzeige Stenov Stetzer Stillen Strahlentherapie Strahlung Streptokokken Stress Strom Strophantin Studien Stuhltransplantation Störfeld Sunitinib Superfood Suramin Surböck Symbionten Symbiose Syzygium Säure T-REGs T3 Tabletten Tadalafil Tamoxifen Tardalafil Tarentula Tattoo Taurin Taurolock TCM TED Telomere Temodal Tennant Tenofovir Terbenafin Terminalstadium Testimonial Testosteron Testung Tetracyclin Teucrium TexManager Textbaustein TH-17 TH17 Thallium THC Therapie Therapieverfahren Therme Thiamin Thiomersal Thomas Rau Thorium Thrombose Thunderbolts Thymus Tics Titan tktl1 TLR Todesfälle Tony Robbins Tool Toxine Toxoplasmose Training Transzutamab Treben TREG Tregs Trehalose Trend-Forum Trennkost Tribulus Triphala Trittico Tryptophan TSH Tuberkulose Tucker Carlson Tumor-Reversion Tumor-Transplantat Tumormarker TV-Bericht UFO Ultraschall Umwelt Urologie Urtikaria Utilin UV Vaccine vaginal Valproat Varroa Vaskulitis VBA VDR vegan Vegetarisch VEGF Verapamil Verhütung Verkalkung Verschwörung Verstopfung Virotherapie Virus Vitamin Vitamin C Vitamin D Vitamin E Vitamin K2 VitC-Krebs VitE Vortrag Warburg Warzen Wasser Wasserfilter Wassergedächtnis Webcast Weber Weblinks Website Weihrauch Wein Weizen Weltpolitik Weltverschwörungs-Theorien Weltwirtschaft Werbung Wermut Weston Price WGA Whipple Winword Wirtschaft Wissenschafts-Sklerose Wogonin WORD Wordpress Wunde Wunderheilung Wurzelbehandlung Würmer Wüste Xeloda Xeno XRAY Xylit Youtube YShield Zahn Zahnarzt Zahnfleisch Zahnherd Zahnstein Zahntasche Zecken Zeolith Zigaretten Zink Zistrose Zitrat Zitrone Zwänge Zystitis Zytokine Zähne Zöliakie Ägypten ÄK-Disclaimer Ärztekammer Ärztepolitik Ösophagus Östrogen
[/one_third_last]
Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.