Schlaganfall

-

Insult – Apoplex – Schlaganfall

Informationen zur Prävention und Therapie des Schlaganfalles – wissenschaft und komplementärmedizin. Allgemeine Seite in der ich INfos ablege, die Schlaganfallrelevant sind. Diese „Seiten“ sind wachsend, organisch, werden laufend weiter befüllt so ich über neue Informationen stosse.

 

Risikofaktoren

LDL-Cholesterin kein guter Prädiktor für Insult-Neigung, viel besser sind TRIGLYCERIDE geeignet. Derzeit ist es völlig unklar wieso. (Pressetext Februar 2011)

Rehabilitation

VIDEO-Spiele, v.a. „Wii“ sind mehrfach besser als „übliche Physikotherapie“ in der Rehabilitation von Lähmungen nach Schlaganfall (Pressetext, April 11, Aussendung des Spitals der Untersuchung, Orginalstudie)

 

Melatonin verringert geschädigtes Areal

genauer zeige ich dies auf meiner Melatonin – Hauptseite: Melatonin schützt effektiv vor Reperfusions-Schaden (siehe auch Melatonin & Herzinfarkt). Dies ist vorallem für HERZ und HERZINFARKT ausgibig beforscht, wir dürfen aber erwarten, dass wir dieselben überzeugenden und verpflichtenden Daten für Insult bekommen. 

Tatsächlich zeigt die Suchterm-Kombination „Melatonin & Stroke“ > 100 studien, wobei nur wenige wirklich brauchbar sind:

  • Feb 2012: durch Melatonin kommt es zur Verbesserten Reparatur im Schlaganfall-Hirn.
  • 2011: im Tiermodell kann bei temporärer Durchblutungs-Störung der Schaden im Hirn durch Melatonin verhindert werden. Insbesondere bei noch reproduktiven Ratten, wo Östrogen vorhanden ist. Bei „Alten“ nur mit hohen Dosen von Melatonin. Hier zeigt sich ebenfalls der wichtige neuroprotektive Effekt von Hormonen, den ich an mehreren Stellen auf meiner Homepage zitiere

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.