Sarkom

-

Hier sammle ich alle relevanten Studien die ich bei meinen nächtlichen Forschungs-Ausflügen in die Pubmed zum Thema Sarkom finde. Mein Anliegen sind „bewiesene Tatsachen“ ausser den bereits bekannten schulmedizinischen Massnahmen.

histologisch (im Mikroskop) sehen Sarkomzellen meistens spindelförmig aus

Sarkome sind von Bindegewebszellen abgeleitete Krebse. Diese Tumore sind insofern einzigartig, da sie sich überall festsetzen können und kein spezielles „Grundgewebe“ oder „Bindegewebe“ benötigen, um sich zu etablieren, wie es bei den Karzinomen der Fall ist.

Karzinome müssen, um zu metastasiern, zuerst einmal einen radikalen Zellwechsel durchmachen, eine „Epithel – zu Bindegewebs-Transformation“, Sarkome benötigen diese Transformation nicht. Daher metastasieren sie rasch und schreiten oft unbeirrbar fort.

Sarkome sprechen schlecht auf Schulmedizinische Massnahmen – Chemotherapie & Bestrahlung an, desswegen sind potentielle adjuvante ganzheitsmedizinische Massnahmen hochinteressant.

 

 

Leyomyosarkom – Muskel-Sarkom

Ausgangsgewebe ist eine glatte Muskelzelle, wie zB im Uterus oder in der Blutgefässwand. 

Uterus-Leyomyosarkom

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=Homeopathy

 

  • Curcumin kann Leyomyosarkom am Wachstum hemmen. Grüntee-Extrakt potenziert diesen Effekt. Studie Febr 2012

 

Synovial-Sarkom

 

Atorvastatin: Studie 2008 / 2008 / 2011

–> Tocotrienol (VitE): Studie 2016

Metformin: ca 30 Studien auf Sarkom

Doxycyclin: einen gewissen effekt möglich (2017)

 

 

Aus einem Behandlungs-Protokoll das ich verfasst habe

alles Studienmässig abgesichert, die einzelnen Studien bitte aus den entsprechenden Seiten auf meiner Homepage ableiten oder direkt in Scholar nachsehen.

 

Anliegen

Synovial-Sarkom, multiple KnMetas, vult ganzheitliche Unterstützung zur aktuell geplanten / durchgeführten Chemo.

 

A) CHEMORESISTENZ macht Chemo relativ wirkungslos

1) Ursache der Chemoresistenz: Azidose Tu-Mikroenvironments

Doxyrubizin = schwache Base, daher im sauren Tumorenvironment stark ionisiert und kann dann die Zellmembran kaum überwinden. Daher absolut wichtig das Mikro-Environment zu alkalisieren um Chemo zu aktivieren

um die Chemo herum anfangen (48h vorher – 24h nachher)

  • Omeprazol 40mg 2 x 1
  • Bicarbonat – alle 3 x 1 Messlöffel Basenpulver in Wasser
  • Azetazolamid (Diamox 250)    4 x 1

2) Ursache der Chemoresistenz – MDR bzw. gp120 Expression

MDR = Membranpumpen welche die Chemo sofort wieder rauskippen. Folgende Mittel können (auf verschiedene Art und Weise) die Membranpumpen um mehr als 50% hemmen

rund um die Chemo beginnen: 48h vor – 24h nach der Chemotherapie

  • EGCG 4 x 5
  • Celebrex 200                   2 x 1
  • Tocotrienol Kps 1 x 7
  • Clarithromycin 500 2 x 1

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.