Sanguinaria canadensis

-

kanadische Blutwurz ist Bestandteil einer Krebs-Salbe. Studien über potentielle Anti-Krebs-Wirkung werden gezeigt.

 

Schwarze Salbe

Eli Jones - berühmter Krebs-Therapeut mit zahlreichen Heilungen in USA Anfang 1900
Eli Jones – berühmter Krebs-Therapeut mit zahlreichen Heilungen in USA Anfang 1900

seit der Zeit von Dr. Eli Jones und früher werden Ätz-Salben verwendet. Handelsüblich ist heutzutage v.a. die ICHTHOLAN-Salbe, aus Steinöl hergestellte Reaktions-Salbe bzw. Zugsalbe, die auf Splitterverletzungen usw. aufgetragen die dortige Vereiterung beschleunigt und somit das Ausstossen des Fremdkörpers begünstigt.

Wegen den eingeschränkten Möglichkeiten der modernen Tumor-destruktiv arbeitenden Schulmedizin kommt es zu immer häufiger Tendenz der „Para-Behandlung“ durch Heilpraktiker oder den Patienten selber.

Eine der aufkeimenden Optionen ist die s.g. „schwarze Salbe“, zu der es unterschiedliche Rezepturen gibt. In der Folge will ich die Studienlage der einzelnen Bestandteile untersuchen.

 

Sanguinaria canadensis

ein klassisches Homöopathisches Blutungs- und Lungenmittel, typisch tuberkulinisch, rechts-seitig, roter Fleck auf der Wange, rechtsseitige Migräne.

Als INDIANISCHE Pflanze seit langem verwendet. Es finden sich erstaunlich wenige Studien für ein so grosses Volks-Heilmittel.

 

Zwiespältige Studien-Ergebnisse

Sanguinaria zeigt zweifellos eine Anti-Krebs-Wirkung bei einer Vielzahl von unterschiedlichen Tumor-Entitäten inkl. Hämatologischer Neoplasien wie LEUKÄMIE und LYMPHOM.

Darunter fallen Magenkrebs, Darmkrebs, Melanom, Glioblastom.

Der Wirkmechanismus ist relativ gut aufgeklärt: es gibt mehrere Mechanismen der oxidativen Apoptose-Induktion nur in TumorZellen, Parallel-Behandlung mit Antioxidantien behindert den Apoptose-Effekt.

Allerdings ist der Effekt mit der Anwendung durch Schwarze Salbe kein sicherer, Rückfälle sind möglich, Komplikationen häufig. Nach meinem Gefühl gehört diese Therapie als Second-Line Therapie in die Hände von „komplementären Fachleuten“.

 

 

Melanom reagiert super auf Sanguinaria

Eine gute Studie von 2013 bestätigt eine rasche zelltötende Wirkung von Sanguinaria auf MELANOM-Zellen. Der Wirkmechanismus ist eine Zerstörung der Mitochondrien-Membran, in der Folge wild ablaufender oxidativer Stress und letztlich Apoptose (Caspase) Aktivierung, kann jedoch durch zahlreiche antioxidative Substanzen verhindert bzw. aufgehoben werden:  N-Acetylcystein und Glutathion hemmen die Sanguinaria Wirkung

Darmkrebs reagiert auf Sanguinaria

Studie von 2012 zeigt Apoptose-Induktion durch Sanguinaria canadensis auf Darmkrebs-Zellen

Intratumorale Sanguinaria – Injektion in Hunden führt zu Komplikationen

Bericht von 2 Hunden, deren Hautkrebs mit Sanguinaria-Extrakt intratumoral behandelt wurden. Bei einem Hund entstand eine grosse entzündliche Schwellung, bestehend aus abgestorbenem Gewebe, beim zweiten Hund nur eine blande Zyste. Über Rest-Tumore oder Rückfälle wird nichts berichtet, es scheint als ob die Tumore tatsächlich aufgelöst wurden. Studie 2011

Komplikationen nach Schwarzer Salben-Anwendung

In folgendem Bericht von 2010  werden zwei Patienten mit Komplikationen nach eigenständiger Behandlung mti schwerzer Salbe dargestellt.

Ein Melanom mit schwarzer Salbe initial behandelt rezidiviert und explodiert nach erneuter Salbenbehandlung

Ein Patient mit Bauchdecken-Metastasen eines Dickdarmkrebses behandelt die Knoten mit schwarzer Salbe, es entsteht eine Stuhl-absondernde Bauchdecken-Darm-Fistel.

Wirkung von Sanguinaria über TRAIL aufgeklärt

TRAIL ist ein bestimmter Apoptose-Induktions-Weg, der über den TNF-Alpha läuft. Diese Aktivierung ist nur bei manchen Tumoren möglich (fehlt bei fast allen gesunden zellen), einer der Tumore ist zB Magenkrebs. In der Untersuchung von 2009 wird dies exakt aufgeklärt.

Sanguinaria verstärkt somit alle über TRAIL wirkenden Anti-Krebs-Substanzen.

 

Fantastische Untersuchung über Anti-Tumor-Aktivität > 370 Pflanzen-Extrakten

sehr umfangreiche Untersuchung auf Neuroblastom-Zellen mit Extrakten von 370 in der Phytotherapie angeblich Tumor-Effektiven Pflanzen.

Viele der üblichen Anti-Tumorpflanzen zeigen eher nur geringe Aktivität. Es werden jedoch auch die Stärker aktiven Pflanzen benannt, Sanguinaria ist eine davon.

Studie 2009, FullTextPDF

plants-against-cancer-test

 

Sanguinaria induziert Apoptose in Leukämie-Zellen

Studie 2008 klärt den Apoptose-Induzierenden Effekt von Sanguinaria auf Leukämiezellen U937 auf.

 

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.