Radar Update mit eigenen Nachträgen

-

 

Radar Update

wenn man eigene Nachträge gemacht hat will man mit dem alten Repertorium ev. weiterarbeiten, nur die fehlerfreiere neue Software benutzen. Radar unterstützt dies nicht von haus aus.

 

alte Repertorien übernehmen 

  1. Neuinstallation des Radars, die alte Installation hat man vorher einfach umbenannt (Radar in Radar91)
  2. alte Repertorien, die man übernehmen will, werden nun aus dem alten Verzeichnis (zB Radar91/Data) in die neue Installation rüberkopiert. Dazu werden die neuen Repertorien, die installiert worden sind im Verzeichnis DATA aus Sicherungsgründen behalten, jedoch umbenannt (zb das Verzeichnis SGE9.1 in SGE9.1orginal)
  3. nun kann man die orginal Repertorien aus der alten Installation ins DATA verzeichnis kopieren –> ganzes Verzeichnis rüberkopieren

eigene Autoren / eigene Remedies übernehmen

  1. die selbst-definierten Autoren systemaut_u_def.lst und Remedies systemrem_u_def.lst aus der alten Installation in die neue Installation ins system-Verzeichnis kopieren
  2. RepTool starten mit dem zu aktualisierenden Repertorium
  3. Menü aktualisieren AnwenderdefiniertenAM / AnwenderdefiniertenAutoren durchführen

eigene Formatierungs-Angaben übernehmen

ich lasse mir die Autoren anzeigen bei den Arzneimitteln. Die sind dann bei Autoren-Informationen unterstrichen, diese Formatierungsanweisung hab ich geändert indem ich den Autor in einer etwas kleineren Schrift anzeigen lasse. Ausserdem verkleinere ich die Arzneimittel, bekomme dadurch viel mehr rubriken ins Blickfeld

dazu kopiert man die RADAR.INI aus der alten Installation in die Neue Installation rüber (im /BIN Verzeichnis).

Hier im Screencut sind b2.de mit Autor-Notizen versehen, sichtbar weil kleiner und leicht hochgestellt, trägt nicht so auf wie die orginaleinstellung

radar-update1

 

 

  1.  
Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
Kommentare ansehen oder einen schreiben

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.