Querschnittslähmung

-

Patienten mit Querschnitt haben aktuell v.a. mit rein symptomatischer Therapie in der akutphase zu rechnen. In der nachfolgenden Reha-Phase wird ihnen v.a. nahegebracht mit dem Schicksals-Schlag gut umgehen zu können („glauben sie ja nicht dass dies noch was wird“). Weiterführende Therapien sind immer nur experimentell und werden nicht generell verwendet. Ich möchte daher diese Seite als Sammel-Seite für neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Komplementärmedizin zur Behandlung bei Querschnitt halten, da selbst bei geringstfügiger Besserung der Schädigung durch ev. nachfolgend beschriebene Massnahme eine substanzielle Erleichterung der folgenden Lebensjahrzehnte stattfinden kann.

Der Haupttherapeutische Ansatz muss jedoch – das ist und bleibt einfach so – frühzeitig, in den ersten Wochen nach Schädigung – einsetzen.

 

Clemens Kuby

erstaunlich dokumentierter Fall einer Querschnittslähmung die wieder genesen konnte, sein Buch ist interessant und soll unbedingt frühzeitig gelesen werden:

  • http://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Kuby
  • Buch bei Amazon wo Kubi seine Selbstheilung beschreibt
  • http://www.clemenskuby.de/

 

Hochdosiertes VitC als Infusion reduziert Schaden und Gewebsverlust sehr deutlich

Studie 2014

 

Pioglitazone verringert Schadens-Ausmass in expermimentellen Querschnitts-Verletzungen drastisch

Glitazone sind millionenfach verwendete Antidiabetika die PEROXISOMEN induzieren können und damit die Zuckerverbrennung aber auch den Abbau von freien Radikalen anheizen können in Diabetikern. Dieser Effekt ist jedoch nicht verantwortlich für die fantastischen NEUROPROTEKTIVEN Efffekte der Glitazone, wesswegen jetzt Studien bei Amyotropher Lateral Sklerose laufen (siehe meine Seite zur ALS). Im Tier-Model für Rückenmarks-Verletzungen haben die Glitazone ausserordentliche Effekte gezeigt:

Studie 2007 – zeigt > 50% Reduktion des Schadensausmasses nach Querschnitts-Rückenmarks-Spinal-Verletzungen in der Ratte durch 4 x Gabe von Pioglitazone.

 

Alphaliponsäure mindert Schadens-Ausmass

siehe meine Alphaliponsäure – Seite

 

 Interessante studie an QS. Ratten di e wieder ihre Funktion bekamen

http://derstandard.at/1336698429198/Neues-Verfahren-Gelaehmte-Ratten-lernen-wieder-laufen

 

ggf. rufen sie mich bedingungslos an: 0664-2642765 oder über die Nummer meiner Frau 0680-2140354 oder die Privatnummer: 07672-23700 (-11) – beim Querschnitt kommt es auf Stunden an, möglichst frühzeitiges Eingreifen ist notwendig – nehmen sie keine Rücksicht und versuchen sie mich rasch zu erreichen!

 

Dr.med. Helmut B Retzek
Dr.med. Helmut B Retzekhttp://www.retzek.at
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-BeiträgeZahlreiche Artikel und Vorträge.  Diese Website dokumentiert umfangreiche eigene Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung zum Zweck der Selbst-Weiterbildung und als Gedächtnis-Stütze. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler, bitte nicht kommentieren, wer es nicht aushält bitte einfach nicht lesen
Ärztekammer Disclaimer
Ärztekammmer Disclaimer die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als „aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend“. Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen hier mit ärztlichen Kollegen unentgeltlich teilt, wofür Dr. Retzek von vielen Kollegen aus dem In- und Ausland regelmässig Anerkennung ausgesprochen bekommt. Dass Wissenschaftsrecherchen und Studien „das Standesansehen der Ärzte“ verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.
zeige Kommentare oder schreibe selber einen Kommentar

Kommentar gerne erwüscht wenn sie hilfreich für Leser sind

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.